Wie viel Energie ist genug? – Hamburger Suffizienz-Gespräch

Eine Veranstaltung des Nachhaltigkeitsforum Hamburg Wann? 27. Juni 2023, 17:00 – 20:00 Uhr Wo? Haus der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg Energie ist eine wesentliche Grundlage unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Eine nachhaltige Verringerung des Energiebedarfs ist für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele und des Pariser Klimaschutzabkommens unabdingbar. Der sechste Sachstandsbericht des IPCC und der aktuelle…

Der (See-)Transportsektor im deutschen und europäischen Lieferkettengesetz. Welche Werkzeuge bietet das Gesetz (nicht), um die Bedingungen auf See zu verbessern?

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist in Deutschland seit dem 01.01.2023 in Kraft. Auf europäischer Ebene wird in Kürze über eine entsprechende Richtlinie entschieden. In beiden rechtlich bindenden Vorlagen ist der Transportsektor – sowohl an Land wie auf See – nur peripher miteinbegriffen. Das BEN (Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk e.V.) möchte am 27. Juni 2023 von 14:00 bis 16:00…

Nächste Station: Sozial-ökologischer Wandel

Seit Anfang des Jahres rollt unser Kampagnenbus für den Fairen Handel durch Hamburg. Manchmal auf der Überholspur, manchmal im Stau, aber immer mit der gleichen Botschaft: „Fair auf ganzer Linie“. Und diese Linie wollen wir gerne ausbauen, z.B. mit fairen Lieferketten für eine Mobilitätswende, einer nachhaltigen Ernährungswende und fair gehandelten Bällen in Schulen. Denn: die…

Fortbildung: Nachhaltigkeit spielen – Beachvolleyball mit fairen Bällen und Schüler:innentrainerschein im Volleyball

Ein Angebot des Fachausschusses Volleyball in Kooperation mit Fair Trade Stadt Hamburg: Zeit Inhalt 10:00 – 10:45 1. Fair Play auch beim Einkaufen – Was bieten fair gehandelte Sportbälle und warum sind sie nicht nur im Sportunterricht wichtig? In anschaulichen Materialien werden die Arbeits- und Produktionsbedingungen von konventionell hergestellten Bällen hinterfragt. Der Workshop richtet den…

Webinar Faire Woche 2023: Öffentlichkeitsarbeit

Das letzte Webinar befasst sich mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu eurer Aktion im Rahmen der Fairen Woche. Hier legt das Netzwerk fairewoche.de dieses Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Online-Kommunikation. Das Webinar werden Lisa Niklas, Referentin für Online-Kommunikation beim Forum Fairer Handel und Karolina Plewniak, Referentin Kampagnen & Faire Woche bei Fairtrade Deutschland durchführen.…

Schnackschmiede

Wir brauchen mehr Engagement für global-lokale Zusammenhänge Lasst uns schnacken und planen, wie wir zusammen aktiv sein können! Wo: Lernort Kulturkapelle in Wilhelmsburg, Georg-Wilhelm-Straße 162, 21107 Hamburg Mit wem: alle Menschen aus Hamburg und Umgebung, die gesamtgesellschaftliche Veränderungen hin zu globaler Gerechtigkeit erreichen wollen! Du kennst Menschen, auf die das zutrifft und die auch Lust…

Webinar Faire Woche 2023: Aktionsideen

Welche Aktion können wir im Rahmen der Fairen Woche machen? Mit welchen Aktivitäten erreichen wir möglichst viele Menschen und worauf müssen wir achten? In diesem Webinar wird das Netzwerk Faire Woche verschiedene Aktionsideen vorstellen. Referent wird Christoph Albuschkat, Projektleiter Faire Woche und Ansprechpartner für Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim Weltladen-Dachverband sein. Termin: Dienstag, 16. Mai 2023…

10 Jahre Rana Plaza – Weckruf für unternehmerische Sorgfaltspflicht weltweit?

Internationale Konferenz der Friedrich Ebert Stiftung Am 10. Mai 2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Friedich-Ebert-Stiftung Berlin Zur Anmeldung geht es hier. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Veranstaltung und das Veranstaltungsprogramm nachzulesen. Wer digital teilnehmen möchte schickt bitte eine Nachricht an: melanie.glinicke@fes.de Die Veranstaltung wird simultan ins Deutsche, Englische und Französische…