Fair Trade-Bildungslandschaften in Eimsbüttel
Hamburger Masterplans BNE machte es möglich
Fairer Handel und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gehören eng zusammen. Mit Hilfe der Methoden eines transformativen Lernens wurde das Projektvorhaben „Fair Trade-Bildungslandschaften in Eimsbüttel“ von Januar-Juni 2023 im Rahmen des BNE-Masterplans umgesetzt. Ziel war es, die Themen des Fairen Handels mit den Inhalten des Globalen Lernens zu verknüpfen und “erlebbar” zu machen. BNE ist hier ein wertvoller Motor aber auch Multipliator, um die Idee und die Kriterien des Fairen Handels sichtbar zu machen. Hier wird angeknüpft an die Entwicklungen im Globalen Lernen und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Was haben wir gemacht?
Das Projekt verfolgte die Verstetigung der Erfolge aus der Kampagne „Hamburg, mach dich Fair!“ am Beispiel Sport. Mit den Fair Trade-Bildungslandschaften sollten ab Januar 2023 Kontakte mit Schulen und Sportvereinen im Bezirk Eimsbüttel im BNE-Kontext aufgebaut und gemeinsam Maßnahmen geplant und durchgeführt werden, um eine größere Sensibilisierung auf die menschenunwürdigen Arbeits- und Produktionsbedingungen in der Sportbranche zu bewirken. Durch partizipative Workshops in maximal zwei Schulen und durch gezielte Beratung von einem Sportverein im Bezirk sollten die Themen des Fairen Handels vertieft und Herausforderungen sowie Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette der Sportartikelbranche aufgedeckt und diskutiert werden. Durch verschiedene Bildungsmethoden sollten Lösungswege des Fairen Handels aufgezeigt und dieser mit seinen positiven Facetten im täglichen Quartiersleben sichtbarer gemacht werden.