Hier gehts zu den Terminen und Veranstaltungen

Neuigkeiten

Pushing Back on Progress? The Future of Human Rights Due Diligence

Rückblick: Pushing Back on Progress? The Future of Human Rights Due Diligence v.l.n.r.: Caroline Lichuma, Ceren Yildiz, Dîlan Sina Balhan, Diana Sanabria, Anke Saßmannshausen Im Rahmen der Nachhaltigkeitswerkstatt der BUKEA während der Hamburg Sustainability Week (HSW) lud die Fair Trade Stadt Hamburg am 4. Juni 2025 zu einem englischsprachigen Podiumsgespräch ein. Ziel war es, die…

Details

Decolonize Trade – Die westliche Doppelmoral aufbrechen

Decolonize Trade – Die westliche Doppelmoral aufbrechen v.l.n.r.: Fiona Faye, Aram Ziai, Gifty Amo Antwi, Aileen Puhlmann, Daphne Ivana Sagner I Foto: Lukas Tödte Am 9. April 2025 hatte die Fair Trade Stadt Hamburg in den W3-Saal eingeladen, um über mögliche Schritte zur Dekolonisierung des Welthandels zu sprechen. Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Hamburg.…

Details

Die Fair Trade Stadt Hamburg auf der AktiKo.VIER

Die Fair Trade Stadt Hamburg auf der AktiKo.VIER Unter dem Motto „Gemeinsam weiter!“ fand am 4. und 5. April 2025 die bereits vierte AktionsKonferenz (AktiKo) zur sozial-ökologischen Transformation Hamburgs statt. Auch die Fair Trade Stadt Hamburg war wieder dabei, um sich mit vielseitigen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Aktivist:innen auszutauschen und zu vernetzen. Vor diesem Hintergrund waren…

Details

Auf Mission für gerechten Kaffee-Handel – die Fair Trade Stadt Hamburg im NDR

Auf Mission für gerechten Kaffee-Handel – die Fair Trade Stadt Hamburg im NDR Das NDR-Magazin „Rund um den Michel“ präsentiert nach eigenen Angaben Geschichten mitten aus dem Hamburger Leben. Die Folge, die am 10.11.24 ausgestrahlt wurde, widmete sich der Speicherstadt und dem Hafen und der damit verbundenen Handels- und Hansegeschichte der Stadt Hamburg. In einem…

Details

Vernetzte Utopien - Eine solidarische Welt gemeinsam gestalten | Fotos: Kati Jurischka

Vernetzte Utopien – was zählt, ist das Wir-Gefühl

Vernetzte Utopien – was zählt, ist das Wir-Gefühl 07.11.2024. Unsere Welt steht Kopf. Ein politisches Schreckensszenario jagt das nächste. Passender hätte der Zeitpunkt wohl kaum sein können, um mit inspirierenden Vorträgen zu Utopien und mit berührenden Geschichten zu einer gerechteren und solidarischeren Welt ein Gegengewicht zu setzen. Die vier Fachstellen Promotor:innenprogramms aus den Bereichen „Dekoloniale…

Details

Walk The Planet

Die Faire Woche 2024 wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des Kirchlichen Entwicklungsdienstes der Nordkirche und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen von BINGO! Die Umweltlotterie.

Fair übers Meer? Arbeitsbedingungen auf See

  Die Faire Woche 2024 wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des Kirchlichen Entwicklungsdienstes der Nordkirche und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen von BINGO! Die Umweltlotterie.

Details

Faire Bälle am Gymnasium Rotherbaum

Das Gymnasium ist BNE-Schule und sehr engagiert im Bereich Nachhaltigkeit. Zielstrebig hat die Schule faire Bälle angeschafft und ein eigenes, faires T-shirt stellt das Engagement nach außen wunderbar heraus.

Details