Elphi-Uhr aus Fairem Handel
Die Elphi-Uhr aus fairem Handel ist ab sofort im Süd-Nord Kontor (Stresemannstraße 374,
22761 Hamburg) und in den Hamburger Weltläden erhältlich!
Die Elphi-Uhr aus fairem Handel ist ab sofort im Süd-Nord Kontor (Stresemannstraße 374,
22761 Hamburg) und in den Hamburger Weltläden erhältlich!
Eingeladen sind Akteur*innen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, die sich aktiv in Form von Bildungsveranstaltungen, Aktionen oder Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Kampagne engagieren wollen. In diesem Kreis kann die Einladung sehr gerne weitergeleitet werden.
DetailsDie CIR hat im Rahmen der Initiative Lieferkettengesetz die Studie „Deutschlands Rohstoffhunger und seine Folgen im globalen Süden“ veröffentlicht. Sie zeigt die menschenrechtlichen Auswirkungen der Palmölproduktion in Guatemala und des Kupfer- und Molybdänerzabbaus in Mexiko auf. Die Unternehmen ADM Mainz GmbH, Vandemoortele und Edeka sowie Aurubis und Thyssenkrupp sind in den Lieferketten der Rohstoffe beteiligt.…
DetailsGWÖ-Salon in Kooperation mit der Hamburger Initiative Lieferkettengesetz Donnerstag, den 28. November 2019, 19 – 21.30 Uhr ThoughtWorks, Großer Burstah 46-48, 20457 HH, 2. Stock Diskussion mit Hanna Brüning – Projektkoordinatorin, Lemonaid & ChariTea e.V., Hamburg Dr. Thomas Dürmeier – Geschäftsführer, Goliathwatch e.V., Vertreter der Hamburger Initiative Lieferkettengesetz, Hamburg Verena Kaiser – Bildungsreferentin, Nager IT…
DetailsEinladung an alle, die sich für die Initiative hier in Hamburg engagieren und aktiv mitgestalten wollen. Ohne Anmeldung. Treffen findet statt am 26.11.19 in der Werkstatt3, Nernstweg 32, 22765 Hamburg, Clubraum (oder Wegweiser beachten). Folende Punkte werden u.a. besprochen: – Pressearbeit/ÖA im Allgemeinen – Kampagnenbudget und weitere Maßnahmen um finanzielle Beweglichkeit zu erreichen – Emailverteiler…
DetailsMenschenrechtsverletzungen auf Teeplantagen in Assam und die Verantwortung deutscher Unternehmen Die vorliegende Studie untersucht die Arbeitsbedingungen von Fabrikarbeiter*innen und Pflücker*innen auf Teeplantagen im indischen Bundesstaat Assam, der größten Tee produzierenden Region Indiens. Sie zeigt, dass die Arbeiter*innen auf den Plantagen unter Hungerlöhnen und giftigen Pestiziden leiden und von den Plantageninhabern fast vollständig abhängig sind. Die…
DetailsAlle Interessierte und Aktiven können am 3.12.19 um 17-19 Uhr vorbeikommen, um mehr über unsere Initiative hier in Hamburg und generell über das Lieferkettengesetz zu erfahren. Wo: Kirchlicher Entwicklungsdienst, Wichmannstraße 4, Haus 10/Nord Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Hamburger Initiative Lieferekettengesetz sind: Mobile Bildung e.V. Agrarkoordination e.V. Weltladen Harburg eG Goliathwatch e.V. Kirchlicher Entwicklungsdienst…
DetailsHamburg hat rund 1,8 Millionen Einwohner und ist zum sechsten Mal dabei. Bereits 2013 holte Hamburg einen Sonderpreis und jetzt den zweiten. Zum ausgezeichneten Projekt: In Hamburg entwickelten die Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Stellingen mit Unterstützung des „Hamburg-mal-fair-Teams“ eine App-gestützte Smartphone-Rallye zum Thema Welthandel und nachhaltiger Konsum. Dazu erkundeten die Schüler ihren Stadtteil, um…
DetailsWillkommen bei der Fairtradestadt Hamburg. Wir verwenden die selbstbetriebene Open-Source Statistik Matomo, welche auch einen Cookie setzt. Sie können Matomo mit dem Button rechts deaktivieren.