Das Promotor:innen-Programm
Mehr 140 Eine Welt-Promotor:innen bundesweit arbeiten daran, das Engagement für globale Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung zu stärken.Sie beraten und vernetzen zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in ganz Deutschland, die sich in der Eine Welt-Arbeit engagieren und initiieren Projekte und Aktionen, mit denen sie Alternativen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesellschaft aufzeigen. Außerdem stärken sie das Wissen und die Kompetenz in Hinblick auf ökologische und soziale Zukunftsfähigkeit, fördern politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement.
Ziel des Programms ist es, flächendeckend in Deutschland, aber vor allem in Hamburg die entwicklungspolitische Arbeit voranzubringen. Am Anfang bedeutete dies vor allem mehr finanzielle Mittel vom Bund. Das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert die Ausstattung der Stelle mit 60% in Abstimmung mit der Stadt Hamburg, die eine 40%ige Finanzierung trägt.
Dieses Engagement hat in 2021 einen Dämpfer erlitten, denn für 2022 wurden die gewünschten und dringend benötigten erhöhten Fördergelder für entwicklungspolitische NGO-Arbeit vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) nicht bewilligt. Stattdessen werden viele Akteur:innen der Eine-Welt-Landesnetzwerke oder Trägerorganisationen mit herben Kürzungen konfrontiert, was angesichts der aktuellen multiplen Krisen nicht nachvollziehbar ist.