Keine Zustimmung zu CETA in den Koalitionsvertrag!
Offener Brief an die SPD Hamburg und Bündnis90/Die Grünen Hamburg zu den beginnenden Koalitionsgesprächen: Keine Zustimmung zu CETA in den Koalitionsvertrag! Gemeinsam mit anderen Organisationen unterzeichnet die Fair Trade Stadt Hamburg einen offenen Brief gegen die Zustimmung zu CETA im Koalitionasvertrag. Hier geht es zur vollständigen Version des Briefes. Sehr geehrte Damen und Herren,…
DetailsLieferkettengesetz: Rechtsgutachten
Lieferkettengesetz: Rechtsgutachten
Ein Lieferkettengesetz in Deutschland ist machbar – für Unternehmen genauso wie für den Gesetzgeber. Das zeigt das Rechtsgutachten, dass du hier herunterladen kannst. Einen leichteren Einstieg in die Materie bietet unser Papier “Anforderungen an ein wirksames Lieferkettengesetz”.
Fairtrade & die SDGs
Wie Fairtrade die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung umsetzt Im September jährt sich die Einigung der Vereinten Nationen auf die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zum fünften mal. Sie bilden die Leitlinie für eine Zukunft ohne Armut und Hunger, in der alle Menschen Zugang zu medizinischer Versorgung haben und in der die Umwelt und das Klima geschützt werden.…
DetailsFairer Doppelsieg beim Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb 2019
Hamburg! Handelt! Fair! – Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel Zwei erste Plätze beim 5ten Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb „And the winner is …“ – gestern Abend fand der 5. Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb mit zwei ersten Plätzen im Hamburger Rathaus seinen Höhepunkt. Die Studierendenteams der Hochschule Fresenius und der ISM International School…
DetailsForum Fairer Handel veröffentlicht Datenblatt Fairer Handel 2019
Forum Fairer Handel veröffentlicht Datenblatt Fairer Handel 2019 Das „Datenblatt Fairer Handel“ fasst grundlegende Informationen und Zahlen zum Fairen Handel zusammen. Es richtet sich an Lehrer*innen, Erwachsenenbildner*innen und andere Multiplikator*innen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, die für Veröffentlichungen, Vorträge und Veranstaltungen aktuelle Daten benötigen. Das Datenblatt wird jährlich überarbeitet. Sie können es unter www.forum-fairer-handel.de/bildung als Newsletter…
DetailsTrotz steigendem Kaffeekonsum leiden Kaffeebäuerinnen und Bauern unter Armut
Trotz steigendem Kaffeekonsum leiden Kaffeebäuerinnen und Bauern unter Armut SÜDWIND legt zur Internationalen Grünen Woche Studie über Menschenrechtsverstöße in der Wertschöpfungskette von Kaffee vor In der Studie wird erläutert, welche Auswirkungen der Preisverfall auf die verschiedenen, wichtigsten Anbauländer von Kaffee hat: Die Bedingungen in Äthiopien, Brasilien, Vietnam, Kolumbien, Uganda und Honduras sind jeweils sehr unterschiedlich.…
DetailsBericht vom GWÖ-Salon: „Wirtschaft und Transparenz – Ein Lieferkettengesetz als nächster Schritt?“
Bericht vom GWÖ-Salon: „Wirtschaft und Transparenz – Ein Lieferkettengesetz als nächster Schritt?“ In Kooperation mit Hamburger Initiative Lieferkettengesetz 28.11.2019, 19:00 – 21:30 Uhr ThoughtWorks, Großer Burstah 46-48, 20457 HH Unser letzter Salon in diesem Jahr fand in Kooperation mit der Hamburger Initiative Lieferkettengesetz statt und wurde vom ThoughtWorks Hamburg mit Raum und Verpflegung unterstützt. Knapp…
Details