Menschenrechte und existenzsichernde Einkommen in Kaffeelieferketten – Online-Dialog-Veranstaltung

Am 13. Dezember 2022 von 16:30 Uhr bis 19 Uhr Online Menschenrechtsverletzungen sind im Kaffeeanbau weit verbreitet. Schwankende und niedrige Kaffeepreise sind für viele Kaffeeproduzent*innen ein zentrales Problem, so dass existenzsichernde Einkommen im Kaffeeanbau häufig nicht sichergestellt werden können. Die Verwehrung von existenzsichernden Löhnen auf Kaffeeplantagen hat zur Folge, dass häufig auch Kinder auf den…

Fair und grenzenlos – Neue Hoffnung Lieferkettengesetz?

Werkstattgespräch Veranstaltung von der Katholischen Akademie Hannover in Kooperation mit dem Freizeitheim Linden Weitere Infos gibt es hier: https://www.kath-akademie-hannover.de/programm/details/fair-und-grenzenlos-neue-hoffnung-lieferkettengesetz Wie kann international Verantwortung zugewiesen und überprüft werden? Kann das deutsche Lieferkettengesetz die Einhaltung von Menschenrechtsstandards in Zukunft garantieren? Ist es Bewegung – oder Bürokratie? Datum: 9.12.2022 | 15:00–19:00 UhrVeranstaltungsort: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 HannoverLeitung:…

Den Frieden schmecken

Kulinarik aus der Ukraine und anderen Krisengebieten von Conflictfood Online über Zoom Kann man mit Tee, Safran oder Kaffee Frieden stiften? Das Unternehmen Conflictfood möchte mit kulinarischen Spezialitäten zur Lösung von sozialen und ökologischen Konflikten beitragen. Während des Onlineevents berichten die Unternehmensgründer Salem El-Mogaddedi und Gernot Würtenberger von ihrer Vision durch Handel mehr Selbstbestimmung und…

Filmpremiere: Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde

Wie wurde Vandana Shiva eine ernstzunehmende Rivalin von Agrarkonzernen wie Monsanto? 25. November 2022, 19 Uhr – Zeise Kinos, Hamburg Mit anschließender Diskussionsrunde mit Vandana Shiva & Buchsignierungsmöglichkeit von „Terra Vida“, ihrem neuem autobiographischem Buch Premiere Tickets: Zeise Kinos Ticketauswahl Deutscher Trailer: Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde Mehr Informationen zum Film auf: https://vandanashivamovie.com/…

12. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

am Freitag, 25.11.22, 13 – 16 Uhr, via Zoom Der 12. Hamburger Ratschlag am 25. November 2022 soll ein solidarisches Plädoyer für das menschliche Überleben sein. Dazu brauchen wir alle. Wir wollen Menschen gegen Resignation, Frustration, Angst und Verzweiflung für das kostbare Überleben auf dem Planeten Erde mobilisieren. Zur UN-Nachhaltigkeitsagenda gibt es keine Alternativen, die…

Zertifizierungen in der Textilbranche – Diskussion

Veranstaltung bei der FanCommerce Forum im Rahmen der Merchandising Messe 23. November 2022 // 12.00 Uhr Volksparkstadion Hamburg Zertifizierungen von Nachhaltigkeit spielen eine wichtige Rolle in der Außendarstellung. Doch welche Kriterien zeichnen fair produziertes Merchandising aus? WelcheAnforderungen müssen Vereine erfüllen, um ein Siegel zu erhalten? Worin unterscheiden sich die wesentlichen Anforderungen zwischen den Organisationen?Und auf…

Fair oder Fast Fashion: Perspektiven für die Textilindustrie

Wo? Bucerius Law School – Heinz Nixdorf-Hörsaal Hier geht es zur Anmeldung für die Veranstaltung! Die Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft plant eine Veranstaltung zum Fairen Handel in der Textilindustrie. Es wird ein Expertinnengespräch mit JProf. Dr. Nicole Gottschalck, Dr. Constanze Klotz und Diana Sanabria geben: Während große Kaufhäuser mit günstiger Kleidung viel Geld…

WM in Katar zu welchem Preis?

9. November um 18:00 Uhr Veranstalter: Linksfraktion Hamburg ETV-Sportzentrum, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg Menschenrechtler:innen und engagierte Fußballer:innen schlugen schon früh Alarm: Die WM-Vergabe an Katar sei ein Fehler. Die zahlreichen Verletzungen der Menschenrechte seien mit den Grundsätzen des internationalen Fußballs nicht vereinbar. Tausende tote Arbeitsmigrant:innen wurden seit der WM-Vergabe im Gastgeberland Katar gezählt. Welche Schlüsse…

10. Fachkonferenz für sozial-verantwortliche IT-Beschaffung

Im Caritas Pirckheimer Haus in Nürnberg Am 9. November 2022 ab 9:30 Uhr Hier finden Sie das Programm sowie weitere Informationen zur Konferenz. Die Fachkonferenz möchte kommunale Beschaffer:innen bei der sozial verantwortlichen IT-Beschaffung unterstützen und positive Beispiele sowie praktikable Lösungsansätze aufzeigen, wie öffentliche Einrichtungen in Zusammenarbeit mit Unternehmen Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten verbessern können. Sie…