Webinar Faire Woche 2023: Öffentlichkeitsarbeit

Das letzte Webinar befasst sich mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu eurer Aktion im Rahmen der Fairen Woche. Hier legt das Netzwerk fairewoche.de dieses Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Online-Kommunikation. Das Webinar werden Lisa Niklas, Referentin für Online-Kommunikation beim Forum Fairer Handel und Karolina Plewniak, Referentin Kampagnen & Faire Woche bei Fairtrade Deutschland durchführen.…

Dialogreihe “Zukunft fairhandeln & neu denken: Der Preis ist heiß

Der Preis ist heiß Im Rahmen unserer Dialogreihe „Zukunft fairhandeln & neu denken“ möchten wir Unternehmer:innen mit Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft & Zivilgesellschaft ins Gespräch bringen und dabei verschiedene Aspekte beleuchten. Nicht erst seit der „Energiekrise“ und der steigenden Inflationsrate der letzten Monate, dreht sich vieles in unserem Wirtschaftssystem um Preise. Auch im Fairen Handel…

Webinar Faire Woche 2023: Aktionsideen

Welche Aktion können wir im Rahmen der Fairen Woche machen? Mit welchen Aktivitäten erreichen wir möglichst viele Menschen und worauf müssen wir achten? In diesem Webinar wird das Netzwerk Faire Woche verschiedene Aktionsideen vorstellen. Referent wird Christoph Albuschkat, Projektleiter Faire Woche und Ansprechpartner für Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim Weltladen-Dachverband sein. Termin: Dienstag, 16. Mai 2023…

Fairplay! Nicht nur auf dem Spielfeld.

Unsere Workshop-Reihe für Beteiligte und Interessierte aus dem Sport(vereins)-Umfeld geht in eine neue Runde: Diesmal haben wir einen besonderen Gast eingeladen: Anton Klischewski vom FC Internationale Berlin ist zu Gast, um vom Transformationsprozess seines Vereins hin zum ersten komplett nachhaltigen Verein Deutschlands (mit TÜV-Zertifikat) zu berichten. Er wird Tipps und Hilfestellungen verraten und dadurch die…

Dialogreihe “Zukunft fairhandeln & neu denken: Faire Lieferketten für die Energiewende

Faire Lieferketten für die Energiewende Die COVID-19-Pandemie hat verdeutlicht, wie abhängig unser Wirtschaftssystem von globalen Lieferketten ist. Besonders deutlich zeigt sich dies seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine am Beispiel des Energiesektors. Doch nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern gerät zunehmend in den Fokus. Auch die Bedingungen, unter denen Rohstoffe wie Steinkohle und Uran…

Dialogreihe “Zukunft fairhandeln & neu denken: Über den Tellerrand reis(en)

Über den Tellerrand reis(en) – aus der Kantine und Großküche in den Globalen Süden Verarbeitet ihr beruflich Lebensmittel oder beschäftigt euch mit der zukünftigen Ernährungsstrategie für Hamburg? Seid ihr für den Einkauf von Nahrungsmitteln verantwortlich oder in der Außer-Haus-Verpflegung tätig? Überlegt ihrauch, wie ihr trotz Preissteigerungen nachhaltig hergestellte Lebensmittel in euren Speiseplan einbauen könnt? Möchtet…

Steuerungsgruppe Fair Trade Stadt Hamburg trifft sich

Um den Fairen Handel in Hamburg zu stärken benötigen wir die Unterstützung der Hamburger Politik, der Hamburger Wirtschaft und der Zivilgesellschaft. Es waren die Fraktionen der Bürgerschaft, die 2010 die Initiative ergriffen und mit großer parlamentarischer Mehrheit den Senat ersuchten, für Hamburg die Zertifizierung als Fair Trade Stadt zu beantragen. In der Steuerungsgruppe, einem wesentlichen…