Norddeutsche Arbeitskonferenz „Quo Vadis Nachhaltigkeit?“

28. Juni 2022 in der Kunsthalle zu Kiel Ausgerichtet von der Landesregierung Schleswig-Holstein und dem Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. in Kooperation mit den entwicklungspolitischenLandesnetzwerken Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Programm 10.30 Uhr Einlass und Registrierung 11.00 Uhr Begrüßung: Staatskanzlei Schleswig–Holstein und BEI e.V. 11.15 Uhr Berichte aus den Bundesländern (15 Min.): Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,…

Tipps zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auch in diesem Jahr bietet das Team der Fairen Woche für Veranstalter:innen von Aktionen zur Fairen Woche verschiedene Online-Seminare an. Diese versorgen euch mit Tipps und Tricks zur Organisation von Aktionen zur Fairen Woche und vermitteln euch Hintergrundwissen zum Fairen Handel und zum Jahresthema. Online-Seminar 4: Tipps zur (Online-)Kommunikation und zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Wie…

Schnackschmiede #2

Wir brauchen mehr vernetztes Engagment für eine zukunftsfähige und gerechte Welt – jetzt erst recht! Deshalb lädt hamburg.global wieder ein: Wir wollen Euch und Eure Initiativen kennenlernen und Möglichkeiten für ein gemeinsames Handeln ergründen. Wann: Samstag, 18.06.2022, ab 10 UhrIhr könnt zwischen zwei Zeitslots wählen, deren Ablauf identisch ist.Slot 1: 10-12.30 Uhr // Slot 2:…

Vortrag “Fair Trade Stadt Hamburg” bei den Nachhaltigkeitstagen der Hochschule Fresenius

Vom 30.05. – 02.06.2022 finden die Nachhaltigkeitstage der Hochschule Fresenius in Zusammenarbeit mit der ecosign – Akademie für Gestaltung, den Green Offices der Hochschule Fresenius und dem FORUM Nachhaltige Hochschule statt. Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit Vorträgen, Workshops, Aktivitäten und Filmvorführungen – sowohl virtuell als auch live an unseren Hochschulstandorten! Außerdem gibt es interessante nachhaltige Studierendenprojekte zu entdecken. Der Vortrag der Fair…

Workshop: Fairer Handel & Nachhaltigkeit im Sport

Wir laden alle interessierten Vereinsvorstände, Trainer:innen, Einkäufer:innen und alle weiteren „hinter den Kulissen“ tätigen Menschen im Sportvereinswesen ein, Möglichkeiten zur Umstellung eines Vereins auf mehr Fair Trade als Teil ganzheitlicher Nachhaltigkeit kennenzulernen. Wir möchten die Hintergründe der globalen Produktionsketten von Sportartikeln und -bekleidung erläutern und die Verbindung zum eigenen Sportverein aufzeigen. Wir stellen euch konkrete…

EU-Taxonomie und CSR-D // Anforderungen für Nachhaltigkeits-Berichte des Mittelstands // Powered by GLS

Expert*innen-Gespräch mit Yvonne Zwick (B.A.U.M. e.V.)Gerd Hofielen (Gemeinwohl-Ökonomie)Moderation: Stefan Gertz (Wandelmut) Nach kurzen Vorträgen unserer Expert*innen und dem Podiumsgespräch werden Sie Gelegenheit zu Fragen und Gesprächen untereinander haben. Was Sie mitnehmen• Informationen dazu, ab wann die neuen Berichtsanforderungen für welche Unternehmensgrößen gelten• Wissen darüber, was die EU unter „Nachhaltigkeit“ versteht und wofür Finanzen mobilisiert werden…

Weltladentag / World Fair Trade Day

Der 2. Samstag im Mai ist Weltladentag. Am politischen Aktionstag der Weltläden finden bundesweit vielzählige Kampagnen-Aktionen statt, um auf ein gemeinsames Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen. Das Motto dieses Jahr lautet: MÄCHTIG unfair! Der Weltladentag findet zeitgleich statt mit dem Internationalen Tag des Fairen Handels, dem World Fair Trade Day.