Menschenrechte auf See – Die Rolle der Seeschifffahrt in globalen Lieferketten

Seit der Corona-Krise bekommt das Thema „Lieferketten“ noch mehr Aufmerksamkeit. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz soll ab 2023 für mehr Verbindlichkeit von Menschenrechten in Lieferketten sorgen. Doch welche Rolle spielt dabei der Transport? Wie fair sind die Arbeits- und Lebensbedingungen in der Seeschifffahrt? Können die neuen nationalen Regeln Veränderungen in der Branche bewirken? Darüber diskutieren Pastor Matthias Ristau…

Fachtag: Mit Menschenrechten gegen Arbeitsausbeutung – Herausforderungen und Möglichkeiten

Hochschule Hannover, Fakultät V – Abteilung Soziale Arbeit Zugang via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/85684389638?pwd=VlVLUWl1dThwUUhUWGlaclIvSkE0dz09 Meeting-ID: 856 8438 9638 Kenncode: 946492 Weitere Informationen und den Ablaufplan gibt es im Veranstaltungsflyer Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel finden in Deutschland tagtäglich weitgehend unbemerkt von der Gesellschaft statt. Für ausbeuterische Arbeitgeber*innen ist das Risiko gering dabei entdeckt und bestraft zu werden. Den…

Decolonize Chocolate 2 – Filmvorführung und Diskussion

Wie revolutioniert man die Schokoladenproduktion? Das Unternehmen fairafric möchte Schokolade in einem der Ursprungsländer des Kakaos zu fairen Bedingungen produzieren: in Ghana. Nach wie vor ist das eine Seltenheit bei der Schokoladenherstellung. Der Film „Decolonize Chocolate 2“ berichtet vom Bau der ersten Bio-Schokoladenfabrik Westafrikas, den Hürden, die dieser mit sich brachte und den Erfolgen, die…

Lieferkettengesetz(e) für die Zukunft der Arbeit – Start Up Torhaus

mit der Initiative Lieferkettengesetz Warum sind die Arbeitsbedingungen in vielen Ländern noch so schlecht, obwohl die Arbeitsrechte seit langem  international anerkannt sind? Was ist die Verantwortung der Staaten und der Unternehmen? Die Regulierung bzw. die Verbindlichkeit der unternehmerischen Sorgfaltspflichten bietet eine gute Perspektive für die Zukunft der Arbeit in der ganzen Lieferkette an. Eine Zukunft,…

Gewinne auf Kosten der Lebensgrundlagen?! – Widersprüche zwischen individuellem Gewinnstreben und dem Gemeinwohl

Die Veranstaltung ist Teil der Themenreihe arbeit global von der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. Sa 30. Oktober 2021, 13 – 18 Uhr, Torhaus Museum der Arbeit Hamburg Workshop Mit: Jutta Hieronymus und N.N. von der Gemeinwohl-Ökonomie In Kooperation mit dem Museum der Arbeit, Hamburg und der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg Weitere Infos zur Veranstaltung…

Fünf Unternehmer:innen der Zukunft

Unternehmensarbeit im Umbruch – für eine gemeinwohl-orientierte Wirtschaft mit der Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg, Gemeinwohl-Berater*innen und Vertreter*innen der Unternehmen Klimakontor GmbH, Tofu-Nagel GmbH, Siebold Hamburg Messebau GmbH, Café Chrysander und INOIO GmbH, Susanne Dahncke, Jutta Hieronymus, Gerd Lauermann, Manfred Jotter und Mick Petersmann Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Welche Werte liegen unternehmerischem Handeln zugrunde, wenn…

Biologische und regionale Lebensmittel für die Kita- und Schulverpflegung – Was ich immer schon mal fragen wollte!

Dienstag, 26.10.2021 von 14:30 – 18:30 Uhr Bioland-Hof Möller, Lentföhrden (Nähe Kaltenkirchen, S-H) Der Ökomarkt e.V. setzt sich seit 2004 auch dafür ein, dass die Kita- und Schulverpflegung ausgewogener und umweltverträglicher wird. Daher möchten wir Sie auf diesem Weg über unsere kostenfreien Workshops zum Thema Schul- und Kitaverpflegung informieren und herzlich zur Teilnahme einladen. Die…

Die Anden – Fairer Handel – Trekking – Schamanismus

Multivisionsshow von lobOlmo (Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner) Grandiose Berglandschaften, persönliche Reiseerlebnisse und Fair-Handels-Produzent:innen stehen im Mittelpunkt der Mulitivisionsshow. Kaffee, Gold, Quinoa und Wein sind die Produkte, um die es geht – aber genauso dreht es sich um Machu Pichu, den Titicacasee, die Apolobamba-Region und die Atacama-Wüste. Mit faszinierenden Fotos auf Großleinwand, live erzählten Geschichten,…

Bitterer Kaffee

20 Jahre Vertreibung von Kaffeebäuer*innen in Uganda zugunsten der Neumann Kaffee Gruppe Hamburg Film – Gespräch – Aktion 2. Oktober, 18 – 21 Uhr Magellan-Terassen HafenCity »Bitterer Kaffee: Uganda – Bauern kämpfen um ihr Land«, Film von Michael Enger Musik: Angelina Akpovo, Hamburg Videobotschaft von Peter Kayiira, Sprecher der Vertriebenen in Uganda