Fairer Handel Live! Aktionstag in der Zentralbibliothek am 19.09.2020

Der Faire Handel hat viele Gesichter, viele Geschichten und viele Geschmäcker. Am Aktionstag „Fairer Handel Live“ in der Zentralbibliothek können Besucher*innen in die Vielfalt des Fairen Handels eintauchen. Über den Tag verteilt gibt es Geschichten für die Kleinen, Hintergründe für Interessierte und eine Multivisionsshow für Genießer*innen. 10.30 – 11.00 Uhr und 11.30 – 12.00 Uhr…

Ausstellung zum Fairen Handel

19.9. bis 27.09.2020 In der Ausstellung zum Fairen Handel können sich Besucher*innen rund um den Fairen Handel informieren. Welche Prinzipien gelten im Fairen Handel? Welche Zeichen und Siegel gilt es zu beachten? Was sind und wie arbeiten die Fachgeschäfte für den Fairen Handel?   Diese Veranstaltung ist Teil des Aktionstags in der Zentralbibliothek der im Zuge…

GWÖ Salon (On- und Offline Event): Gewinne für Wenige oder Profit für Alle? Umgang mit erwirtschafteten Überschüssen

GWÖ-SALON (On- und Offline Event): Gewinne für Wenige oder Profit für Alle? Umgang mit erwirtschafteten Überschüssen Donnerstag, den 17. September 2020, 19:00-21:00 Uhr VOR ORT: deep dive club @ Stereo Events, Wrangelstr. 75b, 20253 Hamburg Verbindliche Anmeldung: https://gwoe-salon_september2020.eventbrite.de ONLINE via Zoom (Meeting-ID: 835 4739 8522; Kenncode: 17092020) Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/83547398522 DISKUSSION MIT Gerrit Braun –…

Fairer Handel und Umweltschutz. Der Amazonas geht uns alle an

Mit Dr. Rainer Putz, Regenwaldinstitut. Digitale Veranstaltung mit Chatfunktion Das brasilianische Amazonasgebiet ist für das Klima des gesamten Planeten von grundlegender Bedeutung. Leider gehört die aktuelle brasilianische Regierung mit ihrer Verweigerungshaltung in Klimafragen zu denjenigen, die Umwelt- und Klimaschutz als nachrangig gegenüber engstirnigen ökonomischen Interessen ansieht. Regenwaldinstitut und Regenwaldladen in Freiburg setzen sich seit Jahrzehnten…

Fachkonferenz „Natursteine aus verantwortlichen Lieferketten”

15./16. September 2020 im Evang. Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart Die Spur der Steine umspannt längst den gesamten Globus. Pflaster- und Naturwerksteine werden in weltweit verzweigten Lieferketten gewonnen und bearbeitet. In Steinbrüchen und Verarbeitungsbetrieben, etwa in Indien, China oder anderen asiatischen Ländern, herrschen oft miserable Arbeitsbedingungen und es kommt zu Menschenrechtsverletzungen. Ausbeuterische Kinderarbeit, Schuldknechtschaft und unzureichender…

1. digitale Fairtrade-Schüler*innenakademie

Dein Einsatz für eine faire und gerechte Welt Die Anmeldung muss bis zum 06. September 2020 mit dem Online-Anmeldeformular erfolgen unter www.fairtrade-schools.de Die Teilnahme ist kostenfrei Die Akademie findet im Rahmen der Kampagne Fairtrade-Schools statt und vermittelt euch Hintergrundinformationen und neueste Entwicklungen aus dem fairen Handel sowie konkrete Aktionsideen für euer Engagement an der Schule…

Schule handelt Fair? Nachhaltigkeit im Unterricht am Beispiel Fairer Sportbälle

Online Workshop 07.09. / 16:30-18:30h Die Themen “Fairer Handel” und nachhaltiger Konsum sind Bestandteil vieler Curricula und Fächer an Schulen in Deutschland. Oft geht es dabei um die privaten Konsummuster der Jugendlichen, die sich zu ändern hätten. Welche Möglichkeiten aber ergeben sich für Schulen, nachhaltiger zu wirtschaften und dies im Unterricht zu thematisieren? Die Projekte…

8. Fachkonferenz für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware

Themenschwerpunkt: Arbeitsbedingungen und effektives Monitoring 3. & 4. September – online Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Fachkonferenz für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware 2020 nicht wie geplant in Flensburg stattfinden, sondern wird im September erstmalig digital durchgeführt. Trotz der fehlenden Brise an der Küste Schleswig-Holsteins, laden wir sie recht herzlich zur Online-Konferenz ein! Die Veranstaltung…

HILG-Arumentationstraining Lieferkettengesetz – Rechtliches und Praxis im Unternehmen

Hamburger Initiative für ein Lieferkettengesetz In unserer Arbeit und bei Gesprächen mit Unternehmen und Bundestagsabgeordneten kamen zahlreiche Fragen zu juristischen und betriebswirtschaftlichen Fragen auf. Mit zwei Expert*innen wollen wir diese Fragen für unsere Arbeit klären und gemeinsam in Rollenspielen Diskussionssituationen üben und ausprobieren. Zum Beispiel wollen wir klären: Was sind die Chancen für Unternehmen durch…