Weiterbildung und Vernetzungstreffen für Aktive in der Bildungsarbeit der Weltläden

Bildungsarbeit in und mit Weltläden 23. Juni 2018 von 10:00 bis 17.30 Uhr im Süd-Nord Kontor, Stresemannstraße 374, Hamburg Bildung lebt von Ideen und die besten Ideen entstehen, wenn Menschen zusammenkommen. Daher laden wir Engagierte aus Weltläden und dem Globalen Lernen zum Austausch von Erfahrungen ein. Wir werden uns mit der Konzeption und der Finanzierung…

Konfliktrohstoffe und die Lieferkettenverantwortung von Unternehmen: Was bewirken die Regulierungsansätze der EU, USA und Chinas?

Datum: Freitag, 15. Juni 2018, 17:00 – 19:45 Uhr Ort: GLS-Filiale, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg (Wegbeschreibung hier: www.gls.de/media/PDF/Broschueren/GLS_Bank/Standorte/weg_filiale_hamburg.pdf). Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei. Smartphones, Computer, Autos, Dosen – täglich nutzen wir Produkte, in denen “Konfliktrohstoffe” stecken: Rohstoffe, deren Abbau und Handel bewaffnete Gruppen in Konfliktgebieten finanzieren und schwerste Menschenrechtsverletzungen verursachen. Inzwischen haben mehrere Länder – u.a.…

Wirksamer Klimaschutz nur mit Gender? Zu den Beziehungen zwischen Konsumverhalten, Klimaschutz und Geschlechterverhältnissen

Vortrag:  Wirksamer Klimaschutz nur mit Gender? MI, 30. Mai, 18 – 20 Uhr,   Atelierhaus im Anscharpark, Heiligendammer Straße 15, Kiel Prof. Dr. Ines Weller, Stellv. Sprecherin des artec Forschungszentrums Nachhaltigkeit, Universität Bremen   Anschließende Fishbowldiskussion mit: Dennis Fiedel, Pressesprecher NAH.SH Mareike Rehse, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein Pastor Dr.…

Agrar Koordination: Welches Wachstum ernährt die Welt?

Vorträge und Workshop 30.Mai 2018, Leuphana Universität Lüneburg Programm: 10:00 Uhr       Einführung: Welches Wachstum ernährt die Welt?, Sandra Blessin, Agrar Koordination 10:30 Uhr       „Kann Bio Deutschland und die Welt ernähren?“, Axel Wirz, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL) Deutschland 11:00 Uhr       Welches Wachstum fördern Handelsabkommen?, Kerstin Lanje, Misereor, Mireille Remesch, Agrar Koordination 11:30 Uhr       Die Konzernmacht…

FAIRES EIMSBÜTTEL: “Die grüne Lüge” – Lesung mit Autorin Kathrin Hartmann

In ihrem Buch „Die grüne Lüge“ kritisiert Kathrin Hartmann Konzerne und Politik und fordert Gesetze für Unternehmen. Die Autorin beschreibt die Weltrettung als profitables Geschäftsmodell und verweist in ihrem Buch auf ethisch kriminelle Zustände. GRÜNE LÜGEN – JE ABSURDER SIE SIND, DESTO BEREITWILLIGER WERDEN SIE GEGLAUBT Greenwashing, also das Bemühen der Konzerne, ihr schmutziges Kerngeschäft…

FAIRES EIMSBÜTTEL: Smartphone Rallye

Das Aktionsbündnis hamburg mal fair wird eine Rallye zum Thema Welthandel, Fairer Handel und nachhaltiger Konsum rund um die Osterstraße anbieten. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschule Stellingen entwickelte das Team von hamburg mal fair die Rallye und möchte sie nun interessierten Personen präsentieren. Die Teilnehmenden nutzen hierfür eine App, die sie an verschiedene…

FAIRES EIMSBÜTTEL: Anders Wirtschaften – aber wie?

Internationale Entwicklungen im Fairen Handel, Weltladen Osterstrasse Dr. Hans-Christoph Bill, Fairhandelsberater in Norddeutschland wird im Rahmen eines Vortrags im Weltladen Osterstraße über aktuelle, nationale und internationale Entwicklungen im Fairen Handel berichten. Bei fair gehandelten Getränken und Knabbereien können die BesucherInnen sich im Anschluss noch weiter zu dem Thema austauschen. Der Buchladen Osterstraße wird Publikationen für einen…

Workshop „Einkauf fairer Dienstbekleidung – solidarisch mit Kolleginnen und Kollegen“

Einladung zum Workshop „Einkauf fairer Dienstbekleidung –solidarisch mit Kolleginnen und Kollegen“ Dienstbekleidung ist funktional, komfortabel, modisch – und wird gelegentlich unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt. Doch: Wie kann man überhaupt „faire“ Dienstkleidung beschaffen? Warum ist das notwendig? Und: Wie können wir Trägerinnen und Träger von Arbeitshosen, Uniformen oder Wetterschutzjacken dafür begeistern, sich für die Produzent*innen ihrer…