Film: Das Kongo Tribunal in der St. Martinus Kirche-Eppendorf

„Das Kongo Tribunal“ durchleuchtet anhand eines Tribunals vor Ort im Ostkongo und in Berlin die Gründe und Hintergründe für den seit bald 20 Jahren andauernden Krieg im Gebiet der Großen Seen. Dabei entsteht ein menschlich erschütterndes, analytisch tiefgründiges Tableauder neokolonialen Weltordnung. „Das Kongo Tribunal“ versammelte die zentralen Akteure und Analytiker des Kongokriegs in Bukavu –…

SID-Ringvorlesung 2018: Handel(n) gegen den Hunger

09. April – 25. Juni 2018, montags, 18 – 20 Uhr, Raum 221, Hauptgebäude, Flügel West, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg (S-Bahn: Dammtor) Unter welchen wirtschaftlichen Bedingungen gelingt Armutsminderung und was können wir konkret dazu beitragen? Ein halbes Jahrhundert Entwicklungspolitik hat zur Verbesserung einiger Armutsindikatoren beigetragen. Dazu gehören höhere Einschulungsraten oder geringere Kinder- und Müttersterblichkeit. Allerdings…

CorA-Frühjahrstagung: Staatliche Schutzpflicht für Menschenrechte – Wie sozial verantwortlich kauft die Bundesregierung ein?

16.04.2018 / 13:00 – 18:00 Brot für die Welt Geschäftsstelle, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin Im Nationalen Aktionsplan (NAP) zur Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte bekräftigt die Bundesregierung, dass Bund, Länder und Kommunen bei der öffentlichen Beschaffung besonders zum Schutz der Menschenrechte verpflichtet sind. Viele der Produkte wie Berufsbekleidung, Computer und Baumaterialien, die öffentliche…

Faires Eimsbüttel vom 22. Mai bis 5. Juni 2018

FAIRES EIMSBÜTTEL:  Vom 22. Mai bis 5. Juni 2018 können Sie sich im Stadtteil und Bezirk Eimsbüttel über den Fairen Handel schlau machen. Lernen Sie die Akteure der Fairhandels-Bewegung in Hamburg näher kennen und erfahren Sie mehr über unsere Informations-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Erfahren Sie die aktuellen Trends in Handel, Politik, Verwaltung und Wirtschaft und…

Nachhaltigkeit in der Lieferkette umsetzen – das Beispiel Kakao

Am Dienstag, dem 27. März 2018 von 14:00 bis 18:00 Uhr im media docks, Willy-Brandt-Allee 31, 23554 Lübeck Die Umstellung auf zertifizierte, nachhaltig produzierte Rohstoffe stellt besondere Anforderungen an Unternehmen. Die Veranstaltung informiert vor allem Unternehmer*innen über Nachhaltigkeit in der Lieferkette und Wege, diese in die betriebliche Praxis zu bringen. Am Beispiel Kakao werden Verfügbarkeiten,…

Runder Tisch: Sozialverträgliche öffentliche Beschaffung

E I N L A D U N G Runder Tisch: Sozialverträgliche öffentliche Beschaffung in Hamburg Montag, 26. März 2018, 14.00 bis 18.00 Uhr Ort: Rathaus-Passage, Unter dem Rathausmarkt, U/S-Bahn Jungfernstieg   u.a. mit Beiträgen von: Birte Detjen, Immobilien Bremen Best Practice Beispiel für nachhaltige öffentliche Beschaffung Markus Schwarz, agl-Bundesthemenkoordinator, Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein Stand…

Neue Auszeichnung möglich: „EU Cities for Fair and Ethical Trade“

Die Europäische Kommission möchte mit dem neuen „EU Cities for Fair and Ethical Trade Award“ Städte ehren, die einen positiven Einfluss auf die soziale, ökonomische und ökologische Entwicklung haben. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf faire und ethische Handelsmodelle sowie auf zivilgesellschaftliches Engagement, welches Kleinbäuer/innen im Globalen Süden und nachhaltige Entwicklung fördert. Der Award wird…

Film: Chocolate de paz

Chocolate de paz.Ein Film von Gwen Burnyeat und Pablo Mejía Trujillo über die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien. Die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien weigert sich seit Jahren, Partei für eine der im bewaffneten Kon ikt beteiligten Gruppen zu ergreifen und kämpft mit gewaltfreien Mitteln für ein Leben in Frieden. Seit…

Fairgoldet – Vom Abbau bis ins Atelier

Fairgoldet – Vom Abbau bis ins Atelier 13. März 2018, 19 Uhr, Kieler Str. 103, 3. Stock Interaktiver Bildervortrag und Diskussionsabend mit dem Hamburger Fairtrade Goldschmied Jan Spille über die sozialen und ökologischen Probleme in der Goldindustrie und die verschiedenen Möglichkeiten, sich mit nachhaltigen Kostbarkeiten zu schmücken. Flyer Anmeldung bei Ulrike Dorner: Tel. 040-589 50…

Fairtrade Town Buxtehude: Vortrag und Diskussion zu fair gehandeltem Gold

Eco- und Fair-Trade-Gold-Konzepte Zu einem Bildervortrag mit anschließender Diskussion mit dem Titel „Eco- und Fair-Trade-Gold-Konzepte“ lädt die Lenkungsgruppe Fair Trade am 2. März, 19 Uhr in die Malerschule, Deck 1, am Buxtehuder Hafen ein. Der gelernte Goldschmied und Schmuckdesigner Jan Spille aus Hamburg erläutert in einem Vortrag Konzepte des Eco- und Fair-Trade-Goldes, veranschaulicht durch Bilder…