Fairer Handel – auch im Norden eine Frage der Gerechtigkeit

Foto: Molkerei Berchtesgardener Land Fairer Handel – auch im Norden eine Frage der Gerechtigkeit Die europäische Agrarpolitik kommt bislang vor allem großen landwirtschaftlichen Betrieben zugute. Auch in Deutschland sind die Auswirkungen dieser verfehlten Politik zu spüren: Durch den Preisverfall von Rohstoffen und Lebensmitteln stehen immer mehr bäuerliche Existenzen auf dem Spiel. Auch der Bio-Bereich bietet…

Umsatzstärkstes Produkt mit ungewisser Zukunft: Der Kaffee

Umsatzstärkstes Produkt mit ungewisser Zukunft: Der Kaffee Mit einem Anteil von 32 % ist Kaffee weiterhin das umsatzstärkste Produkt im Fairen Handel. Jede zwanzigste Tasse Kaffee, die in Deutschland getrunken wird, stammt aus Fairem Handel. Wie weit der Weg zu gerechten Handelsstrukturen dennoch ist, verdeutlicht die prekäre Situation der Kaffeebäuer*innen weltweit. Angesichts von Niedrigpreisen auf…

Umsatz- und Absatzzahlen 2018: Fairer Handel immer gefragter

Umsatz- und Absatzzahlen 2018: Fairer Handel immer gefragter Im Geschäftsjahr 2018 gaben die Verbraucher*innen in Deutschland 1,7 Milliarden Euro für Produkte aus Fairem Handel aus. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von 15 Prozent. Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich der Umsatz im Fairen Handel mehr als verdoppelt. Im Durchschnitt gaben die…

Unternehmerisches Handeln und Gemeinwohl – Gegensatz oder Einklang?

Unternehmerisches Handeln und Gemeinwohl – Gegensatz oder Einklang? Donnerstag, den 05. September 2019, 17 – 19.30 Uhr Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 HH, Merkur-Zimmer DISKUSSION MIT Oliver Dörner – Geschäftsführender Gesellschafter von OTTO DÖRNER GmbH & Co. KG, Hamburg Dirk Grah – Regionalleiter GLS Bank Hamburg Marcus Stadler – Eco-Management-Verantwortlicher, satis&fy AG, Karben MODERATION Raphael…

Hamburg ist erneut Fairtrade-Stadt

Hamburg ist erneut Fairtrade-Stadt Auszeichnung wird zum vierten Mal an die Stadt verliehen Im Mai 2011 gehörte Hamburg zu den ersten 40 deutschen Städten, die wegen ihres Engagements für den Fairen Handel in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft von TransFair e. V. mit dem weltweit vergebenen Titel einer „Fair Trade Town“ ausgezeichnet wurde. Mittlerweile gibt es…

Der Fall Kik – Deutschlandweit erste Klage gegen Unternehmen zeigt: Weltläden wirken

Donnerstag, 09.05.2019 19:00 – 20:30 Uhr Vicelin Gemeindehaus, Saseler Markt 8, Hamburg Tragen deutsche Unternehmen Verantwortung für die Arbeitsbedingungenin der Textilindustrie? Vier PakistanerInnen verklagen zu der Frage den Textildiscounter KiK. Die deutschlandweit erste Klage gegen ein Unternehmen zeigt: die Arbeit in Weltläden wirkt. Mindestens 258 Menschen starben bei einem Brand in der Textilfabrik Ali Enterprises…