Multivisionsshow: „WELTREISE zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern und Heiligtümern“

19.09.2020
19.00 – 21.30 Uhr
Ort: Zentralbibliothek, Hühnerposten 1

Abends nehmen wir Besucher*innen mit auf eine außergewöhnliche Reise um den Planeten. Mit wunderschönen Fotos auf Großleinwand, inspirierenden Erzählungen und stimmungsvoller Musik geht die Reise nach Ghana, Israel/Palästina, Sri Lanka, Nepal und Ecuador.

Bildergeschichte: „Die Reise einer Kakaobohne“

19.09.2020
10.30 – 11.00 Uhr und 11.30 – 12.00 Uhr
Ort: Zentralbibliothek, Hühnerposten 1

In einer bebilderten Vorlesegeschichte können Kinder ab 5 Jahren erfahren, wo Kakao herkommt und wie daraus Schokolade wird. Wir erzählen den Weg einer Schokoladentafel vom Ursprung des schwarzen Goldes in Südamerika über den Anbau unter fairen Bedingungen bis hin zur Schokoladenfabrik.

Faire Woche 2020

Die Faire Woche 2020 findet vom 11. bis 25. September statt Unter dem Motto FAIR STATT MEHR dreht sich die Faire Woche in diesem Jahr um nachhaltige Produktions- und Konsummuster. Darüber hinaus geht es um die Frage, was wir für ein “Gutes Leben” eigentlich wirklich brauchen – und wie wir dazu beitragen können, dass möglichst…

Nachhaltige Elektronik – Politische Lösungsansätze zu Rohstoffen und Menschenrechten

Nachhaltige Elektronik – Politische Lösungsansätze zu Rohstoffen und Menschenrechten Mobiltelefone, Fernseher, Laptops, Drucker – Elektronikgeräte gehören zu unseren alltäglichen Begleitern. Für den Abbau der in ihnen enthaltenen Rohstoffe werden immer wieder Menschenrechte verletzt. Welche Auswirkungen hat der Abbau der Rohstoffe im Globalen Süden? Welche politischen Handlungsansätze werden diskutiert, um die Achtung der Menschenrechte im Rohstoffabbau…

Massive Einflussnahme von Wirtschaftslobby auf Menschenrechts-Test der Bundesregierung

Massive Einflussnahme von Wirtschaftslobby auf Menschenrechts-Test der Bundesregierung Unternehmen offenbar dennoch durchgefallen Wirtschaftsverbände haben eine Befragung zu menschenrechtlicher Verantwortung bei ihren Auslandsgeschäften mit Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums und des Kanzleramts im Vorfeld stark verwässert. Das belegt eine heute veröffentlichte Studie der Initiative Lieferkettengesetz. Sie zeigt beispielsweise, dass auf Druck von Bundesminister Altmaier unvollständig ausgefüllte Fragebögen aus…

Neue Internetseite von hamburg.global

Das Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit „hamburg.global“ hat eine neue Internetseite Dazu gibt es hier die neusten Infos aus dem Newsletter des Netzwerks: „Etwas verspätet, aber dafür mit umso größerer Freude: wir können Euch unsere neue Internetseite präsentieren! Wir haben der Seite ein frisches Design verpasst sowie die Inhalte aktualisiert und erweitert. Hier geht es auf…

Hochschulwettbewerb 2020

„Dass der Wettbewerb jetzt bereits zum sechsten Mal stattfinden kann, freut mich sehr. Hamburg hat viele zukunftsfähige Firmen, hochengagierte Studierende und bereits eine hohe Sensibilität für nachhaltige Themen und den Fairen Handel. Dies wollen und müssen wir weiter ausbauen. Der Fair Trade Hochschulwettbewerb trägt hierzu einen entscheidenden Teil bei. Ich gratuliere den Preisträger*innen herzlich.“ Schirmherrin…

Aktion #fairwertsteuer

Foto: lobOlmo   Beitrag zu globaler Solidarität aktion #fairwertsteuer Weitergabe der Mehrwertsteuer-Senkung an die Produzenten: So können wir als Bewegung zeigen, dass wir in dieser Krisensituation anders wirtschaften. Bundesweite aktion #fairwertsteuer startet Weltladen-Dachverband, die Fair-Handels-Beratung, das Forum Fairer Handel, die Lieferanten-Initiative (GEPA, GLOBO, El Puente, WeltPartner) und der FAIR BAND rufen Weltläden dazu auf, sich…

Zivilgesellschaft begrüßt Lieferkettengesetz im Hamburger Koalitionsvertrag

Pressemitteilung der Hamburger Initiative für ein Lieferkettengesetz vom 16.06.2020 Zivilgesellschaft begrüßt Lieferkettengesetz im Hamburger Koalitionsvertrag Hamburger Bündnis findet viel Gutes bei verbindlichen Menschenrechten für Unternehmen, aber sieht noch Konkretisierungsbedarf Der Koalitionsvertrag der neuen Rot-Grünen Landesregierung in Hamburg erkennt die Notwendigkeit von stärkeren Regeln zur Beachtung von Menschenrechten bei unternehmerischen Aktivitäten an. Für die Hamburger Initiative…