Repräsentative Umfrage: Drei Viertel der Bevölkerung für ein Lieferkettengesetz – klarer Handlungsauftrag an die Bundesregierung

Repräsentative Umfrage: Drei Viertel der Bevölkerung für ein Lieferkettengesetz – klarer Handlungsauftrag an die Bundesregierung Berlin, 15.09.2020 – Drei von vier Menschen in Deutschland wollen ein Lieferkettengesetz. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage von infratest dimap hervor. Darin sprechen sich 75 Prozent der Befragten für ein Gesetz aus, mit dem deutsche Unternehmen künftig dafür…

Hamburger Kaffee mit bitterem Nachgeschmack Vertreibung für Kaffeeanbau in Uganda – was könnte ein Lieferkettengesetz bewirken?

Foto: ActionAid Uganda Hamburger Kaffee mit bitterem Nachgeschmack Vertreibung für Kaffeeanbau in Uganda – was könnte ein Lieferkettengesetz bewirken? Film- und Diskussionsabend mit Getrud Falk (FIAN), Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19 Uhr Wo: Seminarraum im Gängeviertel, 4. Stock der Fabrique, Valentinskamp 34a, Haltestelle: U2 Gänsemarkt Moderation: Thomas Dürmeier (Goliathwatch) Landraub und Vertreibung für den Kaffeeanbau:…

„Klimaretter*innen gesucht – Ideen für eine nachhaltige Ernährung gefunden!“

Diskussion zur Suche nach Lösungen für eine zukunftsfähige Ernährungsweise Am Montag, den 21. September 2020 laden der Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., ecoplanfinanz sowie die Öko-Regionalinitiative Nord BIÖRN e. V. um 19 Uhr in Kooperation mit den Bücherhallen Hamburg zur gemeinsamen Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Klimaretter*innen gesucht – Ideen für eine nachhaltige Ernährung gefunden!“ in…

Fairer Handel Live! Aktionstag in der Zentralbibliothek am 19.09.2020

19.09.2020
Ort: Zentralbibliothek, Hühnerposten 1 und online

Der Faire Handel hat viele Gesichter, viele Geschichten und viele Geschmäcker. Am Aktionstag „Fairer Handel Live“ in der Zentralbibliothek können Besucher*innen in die Vielfalt des Fairen Handels eintauchen. Über den Tag verteilt gibt es Geschichten für die Kleinen, Hintergründe für Interessierte und eine Multivisionsshow für Genießer*innen.

Kickoff-Meeting: Sport handelt fair im Verein

22.09.2020
12:00 -13:30 Uhr
Online

Ohne Fairness läuft im Sport gar nichts. In der Sportartikel-branche wird Fairness jedoch eher klein geschrieben – zumindest was die Arbeits- und Produktionsbedingungen entlang der weltumspannenden Lieferketten betrifft. Ob bei Fußbällen, Sportschuhen oder Trikots: Die bundesweite Kampagne „Sport handelt fair“ ist im Mai 2020 gestartet, um diese Bedingungen zu verbessern.

Die Schuhproduktion – ein Tritt daneben! Buchvorstellung von Tansy Hoskins

23.09.2020
19:00 – 21:00 Uhr
Online

Um Licht in die dunkle Schuhproduktion zu bringen, stellen wir das neue Buch von Tansy Hoskins vor. Möchtest du auch mehr über die Schuhproduktion erfahren? Sei online dabei. Mit ihrem wichtigen und überzeugenden Buch argumentiert Tansy Hoskins mit Detail und öffnet die Augen für das Desaster, das sich auftut, wenn wir auf unsere Schuhe schauen, die wir täglich tragen.

Unternehmen fordern gesetzliche Sorgfaltspflicht für Menschenrechte und Umwelt

Unternehmen fordern gesetzliche Sorgfaltspflicht für Menschenrechte und Umwelt Bereits 65 Unternehmen haben ein gemeinsames Statement unterzeichnet, in dem sie sich für eine gesetzliche Regelung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten aussprechen. Zum Tag der deutschen Industrie (5./6. Oktober) soll es dazu eine gemeinsame Pressemitteilung geben. Es wäre toll wenn bis dahin noch viele weitere Unternehmen hinzukommen würden!…

Interview mit Partnerorganisation: „Fairer Handel in der Corona-Krise – Ein Live-Bericht aus Peru“

19.09.2020
16.30-17.30 Uhr
Ort: Zentralbibliothek, Hühnerposten 1 und online

In einer Liveschaltung nach Peru berichtet Jano Vasquez über die Arbeit der Organisation Raymisa, die Kunsthandwerk und Textilien unter Einhaltung der Prinzipien des Fairen Handels herstellt. Jano Vasquez wird darüber berichten, welche Rolle der Faire Handel für ein peruanisches Unternehmen in Zeiten der Corona-Einschränkungen spielen kann und wie die aktuelle Situation in Peru aussieht.

Siegelkunde: „Wege durch den Siegeldschungel“

19.09.2020
14:00 – 15:00 Uhr
Ort: Zentralbibliothek, Hühnerposten 1 und online

Wie finde ich mich zurecht bei all der Vielfalt an Siegeln und Auszeichnungen auf Produkten? Welche Fair-Handels-Siegel halten, was sie versprechen? Auf diese Frage kann Fair-Handels-Berater Dr. Hans-Christoph Bill in seinem Vortrag mit anschließender Diskussion Auskunft geben und darstellen, worauf man beim Konsum achten kann.