Walk The Planet
Die Faire Woche 2024 wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des Kirchlichen Entwicklungsdienstes der Nordkirche und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen von BINGO! Die Umweltlotterie.
Die Faire Woche 2024 wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des Kirchlichen Entwicklungsdienstes der Nordkirche und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen von BINGO! Die Umweltlotterie.
Zur Eröffnung der Ausstellung war das NDR Journal zu Gast im Harburger Rathaus und berichtete über die Kooperation in Harburg und die weiteren Veranstaltungen der Fairen Woche.
Die Faire Woche 2024 wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des Kirchlichen Entwicklungsdienstes der Nordkirche und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen von BINGO! Die Umweltlotterie.
Das Gymnasium ist BNE-Schule und sehr engagiert im Bereich Nachhaltigkeit. Zielstrebig hat die Schule faire Bälle angeschafft und ein eigenes, faires T-shirt stellt das Engagement nach außen wunderbar heraus.
„Wo Wissenschaft und Wirtschaft aufeinandertreffen, entstehen neue Ideen, nachhaltige Lösungen und innovative Ansätze. Auf dieser Formel beruht der Fair Trade Hochschulwettbewerb“, sagt Wissenschaftssenatorin und Schirmfrau Katharina Fegebank.
Stellungnahme von WEED e.V.- Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung, die wir als Fair Trade Stadt Hamburg mit unterstützen.
Fairer Beach Day – Sport, Spaß, Fairer Handel
Fair Trade Stadt Hamburg auf der altonale Die altonale fand dieses Jahr vom 24.05 – 09.06.2024 statt. Unter dem Namen “Festival der kulturellen Vielfalt“ sind die Festivaltage geprägt von einem bunten Treiben und vielen Aktionen. Mehrere hundert Einzelveranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Theater, Film, Musik, Literatur und Jugend finden jedes Jahr im Frühsommer statt. Am…