Ein Grund zum Feiern – Hamburg bleibt Fairtrade-Stadt!

Seit 2011 trägt Hamburg den Titel einer Fairtrade-Stadt (FTS HH) – und wurde nun auch für die kommenden zwei Jahre ausgezeichnet. Die Programmstelle Fair Trade Stadt Hamburg, angesiedelt bei Mobile Bildung e.V., unterstützt die Stadt nicht nur bei der Einhaltung der Minimalanforderungen, sondern hat darüber hinaus auch in den vergangenen zwei Jahren viele eigene, zusätzliche Projekte durchgeführt, um den Titel mit Leben zu füllen. Und das mit Erfolg, denn wir sind gekommen, um zu bleiben!

Dazu gehört z.B. die traditionelle Durchführung des Hamburger Fair Trade HochschulwettbewerbsHamburg! Handelt! Fair!“, der dieses Jahr in die 11. Runde gestartet ist und der die engagierten Unternehmen mit tatkräftigen Studierenden zusammenbringt, um gemeinsam für den Fairen Handel zu sensibilisieren.

Mit dem bereits 4. Fairen Beach Day im Juni 2025 baut die FTS HH die hervorragende Kooperation mit dem Volleyballausschuss der Schulbehörde und dem Hamburger Volleyball Verband (HVBV) weiter aus. Mit Fördergeldern des Bezirks Hamburg-Nord und Strand für Alle e.V. erhält der FBD nochmal mehr Rückenwind. Ziel der FTS HH ist es, dass mittelfristig ausschließlich fair produzierte Bälle im Hamburger Schulbetrieb eingesetzt werden.

Zudem haben wir die Veranstaltungsreihe „Hamburg. handelt. dekolonial?“ ins Leben gerufen, in der wir uns intensiver mit dekolonialen Perspektiven und deren Implikationen in der Hamburger Wirtschaft und darüber hinaus befassen.

Außerdem durften wir die Hamburg Sustainability Week dieses Jahr mit unserer Veranstaltung zum Thema Lieferkettengesetz bereichern.

Neben diesen Beispielen für unsere bisherigen Aktionen und Erfolge freuen wir uns sehr über die erneute Auszeichnung und schöpfen daraus die Motivation, die uns auch in Zukunft im Namen des Fairen Handels antreiben wird. So liegen im Rahmen unserer aktuellen Veranstaltungsreihe z.B. noch spannende Termine zur geplanten Energiewende vor uns, in denen wir uns u.a. mit den Themen Gewinnung von Kupfer und Wasserstoff und deren Bezüge zum Fairen Handel beschäftigen werden. Und auch die Faire Woche 2025 liegt vor uns, die unter dem Motto „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!“ mit vielen Einzelaktionen die Stadtgesellschaft einladen wird, sich intensiver mit den Dimensionen des Fairen Handels auseinanderzusetzen. In den kommenden Wochen werden wir dafür alle aktuellen Informationen auf unseren Kanälen mit euch teilen. Also bleibt dabei und fördert mit uns zwei weitere Jahre für Hamburgs Einsatz für gerechtere Handelsbeziehungen!