Make IT Fair: Potentiale erkennen und nutzen – Auftaktveranstaltung Faire Woche 2018

Make IT Fair: Potentiale erkennen und nutzen – Auftaktveranstaltung der Fairen Woche Freitag 14.09.2018 I 10.00 – 12.30 Uhr Ort: Uni Hamburg, VMP 8, Raum 005 Veranstalter: Fair Trade Stadt Hamburg in Kooperation mit KNU Moderation: Sebastian Beschke von Fairlötet e.V. Teilnehmer_innen: WEED e.V.; Dataport; Nager IT; IT. Niedersachsen Sozial verantwortliche Lieferketten in der Informations-…

Der Faire Handel und das Gemeinwohl – ökonomische Veränderung durch sozialethischen Handel

Der Faire Handel und das Gemeinwohl – ökonomische Veränderung durch sozialethischen Handel Samstag 15.09.2018 | 17 – 19:30 Uhr Ort: Rathauspassage, Unter dem Rathausmarkt, S-Bahn Station: Jungfernstieg Veranstalter: Fair Trade Stadt Hamburg in Kooperation mit der Gemeinwohl Ökonomie Hamburg Moderation: Karin Heuer (Referentin für Umwelt + Bildung) Gäste: Dr. Anke Butscher (corsus und GWÖ Beraterin),…

Grünschnack in Sankt Pauli

Grünschnack in Sankt Pauli Donnerstag 12.09.2018 I 16:00-23:00 Uhr Ort: Spielbudenplatz Sankt Pauli, Reeperbahn 21-22, 20359 Hamburg Veranstalter: Fair Trade Stadt Hamburg und hamburg mal fair (Mobile Bildung e.V.); Spielbudenplatz Betreibergesellschaft mbH; in Kooperation mit Port International GmbH Info: www.hamburgmalfair.de; www.fairtradestadt-hamburg.de Der Grünschnack ist ein wöchentlich stattfindendes nachbarschaftliches Nachhaltigkeitsforum auf dem St.Pauli Nachtmarkt des Spielbudenplatzes.…

Fairer Handel in Zeiten des Klimawandels – Eindrücke einer Reise zu Fair-Handels-Partner_innen in Südafrika (Western Cape)

Foto: Katharina „Tempie“ Kotze, Heiveld Co-operative, Südafrika von Albert Retief Fairer Handel in Zeiten des Klimawandels – Eindrücke einer Reise zu Fair-Handels-Partner_innen in Südafrika (Western Cape) Dienstag 25.09.2018 | 19:30 Uhr Ort: Süd-Nord Kontor, Stresemannstraße 374, 22761 Hamburg Veranstalter: Fairhandelsberatung (Mobile Bildung e.V.) Info: www.fairhandelsberatung.net Der Klimawandel wird immer mehr zur Bedrohung kleinbäuerlicher Landwirtschaft im…

Poetry Slam für ein gerechtes Miteinander

Poetryslam für ein gerechtes Miteinander Freitag 28.09.2018 | 19.00 Uhr Ort: Rathauspassage, Unter dem Rathausmarkt, S-Bahn Station: Jungfernstieg Veranstalter: hamburg mal fair und Rathauspassage Info: www.hamburgmalfair.de Alle Liebhaber des Wortwitzes und der Sprechkunst aufgepasst: Die Rathauspassage und hamburg mal fair laden ein zum Poetry Slam in der Fairen Woche. In was für einer Gesellschaft möchten…

Textilien mit Fairtrade-Baumwolle stark gefragt

von Fairtrade Deutschland. Der Verkauf von Textilien mit Fairtrade-Baumwolle entwickelte sich 2017 sehr positiv. Der Fairtrade-Baumwolle-Sektor wächst um 45 Prozent. Mit rund 12 Millionen verkauften Einkaufstaschen, T-Shirts, Bettwäsche und Handtüchern mit fairer Baumwolle wächst der Sektor um 45 Prozent. Erfreulich ist die Entwicklung bei der Beschaffung von Berufsbekleidung, z. B. tragen die Kaufland- und Ferrero-Mitarbeiter…

Umsatzsteigerung von 13% im Fairen Handel in Deutschland im Jahr 2017

Das Forum Fairer Handel hat kürzlich die Zahlen zum Umsatz des Fairen Handels in Deutschland im letzten Jahr veröffentlicht. Demnach wurden 2017 fast 1,5 Milliarden Euro umgesetzt, etwa 80% davon über das Fairtrade-Siegel, der Rest über andere Zertifizierungen und die anerkannten Fair-Handels-Importeure. Auch der Umsatz mit fair gehandelten Landwirtschaftsgütern aus Europa weist im Geschäftsjahr 2017…

Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb 2018

The Winner is….!! Abschluss des Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb 2018 im Rathaus Es war ein schöner Abschluss. So unterschiedlich die Konzepte der Studierenden waren, so unterschiedlich waren die Eindrücke. Doch für alle war etwas dabei und das ist das besondere an diesem Wettbewerb: Jeder und jede kann von diesem Wettbewerb profitieren, jede und jeder auf…

Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb 2016

Hochschulwettbewerb 2016 Foto: Jana Tolle Ein Projekt von In Zusammenarbeit mit Heute fairstehen und morgen fairloben Zahlreiche Student_innen fanden einen Platz im Hörsaal der HSBA…Die Stimmung war ausgelassen. Mit Senator Jens Kerstan, Vizepräses Andreas Bartmann und vielen Vertreter_innen aus Senatskanzlei, Hochschulen, Unternehmen und Verbänden war die Veranstaltung mit Rang und Namen besetzt. Schön, dass sich…