„Zeit zu handeln, Gestaltungspotenzial nutzen!“
16. Februar 2023, 10-16 Uhr
Wissenschaftspark Gelsenkirchen und im Livestream via zoom
Im Rahmen des Projekts „Global produziert, lokal beschafft“ läd das Eine Welt Netz NRW zur diesjährigen Netzwerkinitiative in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen ein. Schwerpunktthema ist die öffentliche Außer-Haus-Gemeinschaftsverpflegung mit besonderem Fokus auf die Planetary Health Diet (PHD).
Eine Neugestaltung des Ernährungssystems ist in Anbetracht der Umsetzung der Weltentwicklungsziele (SDGs) dringend notwendig. Dabei sind die tausenden Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen der öffentlichen Hand ein bedeutender Wirkhebel.
Wir freuen uns, bei der 11. Netzwerkinitiative Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft begrüßen zu dürfen, u.a. Theresa Stachelscheid, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Prof. Johanna Huber, Pädagogische Hochschule Tirol, Norwich Rüße, Mitglied des Landtags NRW, Christin Hornbruch, Verbraucherzentrale NRW und Martin Maxeiner, Transgourmet Deutschland.
Das Programm und weitere Infos finden Sie hier https://eine-welt-netz-nrw.de/fileadmin/ewn/data/Themen/Faire_Beschaffung_NRW/Bereichseinstiegsseite/Einladung_Netzwerkinitiative_Flyer.pdf .
Eine Anmeldung ist bis zum 06. Februar unter www.eveeno.com/netzwerkinitiative möglich.
Moderation der Gesamtveranstaltung:
Kay Bandermann, Wirtschaftsjournalist
Programm
10.00 Uhr – Einführung
Our Food. Our Planet.
Dominik Gross, Initiative Romero (CIR)
10.30 Uhr – Impulsvortrag
Planetary Health Diet – Strategie für eine nachhaltige Ernährung
Mireille Remesch, Agrar Koordination I Forum für Internationale Agrarpolitik (FIA) e.V.
Wie können 10 Milliarden Menschen im Jahr 2050 ausgewogenen und gesund ernährt werden ohne die planetaren Belastungsgrenzen zunehmend drastisch zu überschreiten? Dieser Frage ging die EAT-Lancet Kommission, eine Gruppe weltweiter Wissenschaftler:innen, nach und veröffentlichte ihre Empfehlungen 2019 in einem Bericht: der Planetary Health Diet. Die Planetary Health Diet zeigt, wie eine Ernährung aussehen kann, die für alle Menschen und den Planeten gesund ist.
11.10 Uhr – Gesprächsrunde
Planetary Health Diet – Ein Ansatz für die Praxis?
Prof. Johanna Huber, MSc., BSc., Pädagogische Hochschule Tirol, Innsbruck
Theresa Stachelscheid, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Daniela Kirsch, Rebional GmbH
Mireille Remesch, Agrar Koordination I Forum für Internationale Agrarpolitik (FIA) e.V.
Im Gespräch schildern Expert:innen aus der Praxis ob und wie die Planetary Health Diet umsetzbar ist. Erfahren Sie mehr über aktuelle Ergebnisse eines Pilotprojektes der Pädagogischen Hochschule Tirol und inwiefern an bestehende Ansätze wie der DGE-Empfehlungen angedockt werden kann.
12.00 Uhr – Mittagspause
12.45 Uhr – Diskussionspanel
Von der Kantinenrichtlinie bis zum steuerlichen Anreiz
Gestaltungsmacht für eine nachhaltige Außer-Haus-Gemeinschaftsverpflegung der öffentlichen Hand
Norwich Rüße, MdL, stellv. Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Landtag NRW und Sprecher für Landwirtschaft, Tierschutz und Verbraucherschutz
Martin Maxeiner, Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Petra Münchmeyer, GEPA – The fair Trade Company mbH
Christin Hornbruch, Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW
Der Umbau unseres Ernährungssystems ist eines von vier zentralen Handelsfeldern zur Umsetzung der vereinbarten Weltentwicklungsziele. Klimawandel und Artensterben, aber auch die Arbeitsbedingungen entlang globaler Lieferketten weisen uns auf den Handlungsdruck für mehr nachhaltige Ernährung hin. Land und Kommunen müssen ihre Gestaltungsmacht für die nachhaltige AHV nutzen. Doch braucht es eine Regulierung für eine stärkere Verbindlichkeit von Seiten des Gesetzgebers, oder reicht eine auf Anreize basierte Freiwilligkeit? Was wünschen sich Akteur:innen der AHV? Wir diskutieren mit Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern und der Zivilgesellschaft.
13.55 Uhr – Plenum
Wie sag ich’s meinen Gästen? Über Nudging und andere Kommunikationsinstrumente
Dr. Dominic Lemken, Georg-August-Universität Göttingen
Guter Wille nützt nichts, wenn Verbraucher:innen den nachhaltigen Speiseplan nicht annehmen und die Kantine stattdessen zukünftig meiden. Welche Marketing- und Kommunikationsrelevanten Instrumente, wie Nudging, zu einer höheren Verbraucher:innenakzeptanz führen, wird in diesem Plenum anschaulich erklärt. Auch, dass diese nicht immer teuer und aufwendig sein müssen wird hier vom Experten verdeutlicht.
15.00 Uhr – Plenum
Bio. Regional. FAIR. – Nachhaltige öffentliche Außer-Haus-Gemeinschaftsverpflegung aus Blick des Vergaberechts
André Siedenberg, Rechtsanwalt
Eine nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln und weiteren Produkten der AHV soll rechtssicher sein! In diesem Workshop wird die juristische Perspektive auf die Beschaffung von fairen Produkten vertieft. Aus praktischer Sicht wird aufgezeigt, wie Gütesiegel eingesetzt werden können, um Nachhaltigkeitsaspekte als Kriterien in Beschaffungsprozessen zu verankern.
15.50 Uhr – Abschluss und Verabschiedung
16.00 Uhr – Ende