Menschenrechte sind nicht verhandelbar – Ein Gesetz als beste Lösung?

Was der Arbeitgeberverband „absurd“ findet, wird von NROs und einigen Unternehmen begrüßt: Ein Gesetzesvorschlag von Entwicklungsminister Gerd Müller (BMZ), der Unternehmen verpflichtet, für Menschenrechte und den Schutz der Natur entlang der gesamten Lieferkette Sorge zu tragen. Die Niederlande und Frankreich haben bereits gesetzliche Regelungen eingeführt: Wer ausbeuterische Kinderarbeit in der eigenen Lieferkette zulässt, kann von Betroffenen verklagt werden.

Faires Frühstück: Fairer Handel stärkt Frauenrechte

Bild: Bernhard Krebs Faires Frühstück: Fairer Handel stärkt Frauenrechte Wann: Freitag den 13.09.19 | 9.00 – 11.00 Uhr Ort: Rathaus Hamburg, Raum 151, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg Veranstalter: Fair Trade Stadt Hamburg Moderation: Karin Heuer, Referentin für Umwelt + Bildung Mit Blick auf das 100-jährige Bestehen der ILO und die dort verankerten Menschenrechte eröffnet Fair…

FASHION MACHT GESCHLECHT – Vortrag und Diskussion Tansy Hoskins und Tim Zahn

Bild: Tansy Hoskins FASHION MACHT GESCHLECHT – Vortrag und Diskussion Tansy Hoskins und Tim Zahn Wann: Dienstag den 24.09.2019 I 19-21 Uhr Ort: Uni Hamburg, Von-Melle-Park 8, Raum 005 Moderation: Sonja Eismann, Missy Magazin Übersetzung: Jörg Ostermann-Ohno, Ökumenische Arbeitsstelle Weitblick Der Fokus der britischen Journalistin Tansy Hoskins liegt auf Geschlechter und Machtstrukturen der globalen Modeindustrie.…

Der Faire Handel und das Gemeinwohl – ökonomische Veränderung durch sozialethischen Handel

Der Faire Handel und das Gemeinwohl – ökonomische Veränderung durch sozialethischen Handel Rückblick zum GWÖ-Salon am 15.09.2018 als Beitrag zur Fairen Woche 2018 in den Räumen der Rathauspassage Hamburg Eine andere Welt ist möglich! Und eine andere Wirtschaft auch! Viele Menschen weltweit bewegt und vereint der Wunsch nach fairen, solidarischen Handelbeziehungen als Alternative zu profitorientierten,…

Faire Woche in Hamburg eröffnet – Informationstechnologie soll fairer werden

“Investitionen in faire Rohstoffgewinnung und Produktion belohnen“ Faire Woche in Hamburg eröffnet – Informationstechnologie soll fairer werden   Der Auftakt der Fairen Woche in Hamburg war ein voller Erfolg: Mehr als 30 interessierte Menschen kamen am 14.9. um 10 Uhr zum Fachgespräch zu sozialverträglicher IT-Beschaffung für Verwaltung und Hochschule zusammen. Sozialverträgliche IT-Beschaffung ist eine große…

Make IT Fair: Potentiale erkennen und nutzen – Auftaktveranstaltung Faire Woche 2018

Make IT Fair: Potentiale erkennen und nutzen – Auftaktveranstaltung der Fairen Woche Freitag 14.09.2018 I 10.00 – 12.30 Uhr Ort: Uni Hamburg, VMP 8, Raum 005 Veranstalter: Fair Trade Stadt Hamburg in Kooperation mit KNU Moderation: Sebastian Beschke von Fairlötet e.V. Teilnehmer_innen: WEED e.V.; Dataport; Nager IT; IT. Niedersachsen Sozial verantwortliche Lieferketten in der Informations-…

Der Faire Handel und das Gemeinwohl – ökonomische Veränderung durch sozialethischen Handel

Der Faire Handel und das Gemeinwohl – ökonomische Veränderung durch sozialethischen Handel Samstag 15.09.2018 | 17 – 19:30 Uhr Ort: Rathauspassage, Unter dem Rathausmarkt, S-Bahn Station: Jungfernstieg Veranstalter: Fair Trade Stadt Hamburg in Kooperation mit der Gemeinwohl Ökonomie Hamburg Moderation: Karin Heuer (Referentin für Umwelt + Bildung) Gäste: Dr. Anke Butscher (corsus und GWÖ Beraterin),…

Grünschnack in Sankt Pauli

Grünschnack in Sankt Pauli Donnerstag 12.09.2018 I 16:00-23:00 Uhr Ort: Spielbudenplatz Sankt Pauli, Reeperbahn 21-22, 20359 Hamburg Veranstalter: Fair Trade Stadt Hamburg und hamburg mal fair (Mobile Bildung e.V.); Spielbudenplatz Betreibergesellschaft mbH; in Kooperation mit Port International GmbH Info: www.hamburgmalfair.de; www.fairtradestadt-hamburg.de Der Grünschnack ist ein wöchentlich stattfindendes nachbarschaftliches Nachhaltigkeitsforum auf dem St.Pauli Nachtmarkt des Spielbudenplatzes.…

Fairer Handel in Zeiten des Klimawandels – Eindrücke einer Reise zu Fair-Handels-Partner_innen in Südafrika (Western Cape)

Foto: Katharina “Tempie” Kotze, Heiveld Co-operative, Südafrika von Albert Retief Fairer Handel in Zeiten des Klimawandels – Eindrücke einer Reise zu Fair-Handels-Partner_innen in Südafrika (Western Cape) Dienstag 25.09.2018 | 19:30 Uhr Ort: Süd-Nord Kontor, Stresemannstraße 374, 22761 Hamburg Veranstalter: Fairhandelsberatung (Mobile Bildung e.V.) Info: www.fairhandelsberatung.net Der Klimawandel wird immer mehr zur Bedrohung kleinbäuerlicher Landwirtschaft im…