Faire Unternehmen

Mach dein Unternehmen Fair! Es gibt viele Möglichkeiten, mehr Fair Trade in ein Unternehmen zu bringen. Das fängt an mit dem Einkauf von fair gehandelten Snacks in der Teeküche und geht bis zur vollständigen Umstellung des Handels oder der Produktion zu 100% fair gehandelten Produkten. Hier zählt jeder Schritt. Hamburg macht sich Fair – mach…

Kontaktformular

Christine Prießner Projektkoordination Mobile Bildung e.V. | Fair Trade Stadt Hamburg Stresemannstr. 374/A 22761 Hamburg Tel. 040 / 88156689 info (at) fairtradestadt-hamburg.de Kontaktformular Ihr Name (Pflichtfeld) Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld) Betreff Ihre Nachricht Spamschutz: Welche Farbe hat eine Banane? Ich stimme zu, dass meine Daten zum Zwecke des Newsletterversandes gespeichert werden. Ich kann diese Zustimmung jederzeit…

Faire Woche 2024

Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. In Hamburg bündelt die Fair Trade Stadt Hamburg seit 2011 die Veranstaltungen von verschiedensten Akteur:innen und trägt mit eigenen Veranstaltungen zum Programm bei. Der Auftakt der Fairen Woche findet dieses Jahr erneut im Rahmen des Open Mouth Food Festivals statt. Das Motto für…

Fairer Stadtplan

Der Faire Stadtplan ist eine interaktive Karte von Hamburg, auf der Läden/Organisationen eingezeichnet sind, die faire Produkte vertreiben oder sich mit dem Fairen Handel beschäftigen. Hier finden Sie faire Einkaufsmöglichkeiten und Akteure in Ihrer Nachbarschaft. Wir freuen uns, wenn Sie sich als Einzelhändler_in oder als Organisation in den Stadtplan eintragen lassen!

Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb

„Hamburg! Handelt! Fair! – Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel“ Der Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb hat bereits Tradition in Hamburg. Seit zehn Jahren führen die Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg und die Fair Trade Stadt Hamburg (FTS HH) dieses Projekt zusammen durch. Katharina Keienburg (IKS) steuert hoch motiviert und mit langejahrer Erfahrung die…

Nachhaltige (öffentliche) Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung Das Beschaffungsvolumen der öffentlichen Hand liegt nach Schätzungen bei mindestens 300 Milliarden Euro im Jahr. (Quelle) In Hamburg wurden im Jahr 2020 gemäß Tätigkeitsbericht der Finanzbehörde ca. 200 Mio. Euro für die öffentliche Beschaffung ausgegeben. Mit diesem Volumen wirkt der Einkauf der Stadt Hamburg in annähernd alle Bereiche des Markts erheblich hinein und…