Faire Woche

Seit mehr als 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. Die Veranstalter der Fairen Woche unterstützen euch mit Beratung und kostenlosen…

Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte Eigentlich sind wir nie fertig. Aber oftmals fehlt uns das Geld, um weiterzumachen. Dann landen die Projekte erstmal hier. Hier findet ihr eine Auswahl an bereits abgeschlossenen Projekte der Fair Trade Stadt Hamburg.

Hamburgs Stadt-Schokolade

So lecker. So fair. So Hamburg. Das fairste Stück Hamburg überrascht mit zwei zarten Tafeln: eine nussig, leicht herbe Versuchung mit 70 % bestem Edelkakao aus Nicaragua und eine cremig verschmolzene Kaffeetafel aus feinstem Arabica.100% Fair – 100% Bio stehen beide genussvoll für den Fairen Handel in Hamburg. Der Edelkakao aus Nicaragua verkörpert den Geist…

Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb

„Hamburg! Handelt! Fair! – Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel“ Der Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb hat bereits Tradition in Hamburg. Seit elf Jahren führen die Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg und die Fair Trade Stadt Hamburg (FTS HH) dieses Projekt zusammen durch. Katharina Keienburg (IKS) steuert hoch motiviert und mit langejahrer Erfahrung die Akquise…

Faires Büro

Fairer Handel am Arbeitsplatz Von der Teeküche bis zum Smartphone – Es gibt viele Möglichkeiten den Fairen Handel ins Büro zu holen. Einige Ideen haben wir auf dieser Seite zusammengetragen. Fairer Kaffee und Tee in der Pause Konventionellen Kaffee oder Tee in der Küche und im Pausenraum gegen fair gehandelten auszutauschen ist ein leichtes, denn…

Fairer Stadtplan

Der Faire Stadtplan ist eine interaktive Karte von Hamburg, auf der Läden/Organisationen eingezeichnet sind, die faire Produkte vertreiben oder sich mit dem Fairen Handel beschäftigen. Hier finden Sie faire Einkaufsmöglichkeiten und Akteure in Ihrer Nachbarschaft. Wir freuen uns, wenn Sie sich als Einzelhändler_in oder als Organisation in den Stadtplan eintragen lassen!