Mit rund 12 Millionen verkauften Einkaufstaschen, T-Shirts, Bettwäsche und Handtüchern mit fairer Baumwolle wächst der Sektor um 45 Prozent. Erfreulich ist die Entwicklung bei der Beschaffung von Berufsbekleidung, z. B. tragen die Kaufland- und Ferrero-Mitarbeiter bereits Kleidungsstücke aus Fairtrade-zertifizierter Baumwolle.
Ceval bestätigt: Fairer Handel wirkt – auch im Baumwollsektor
Zeitgleich mit den TransFair-Geschäftszahlen für 2017 kam eine neue Studie des Centrum für Evaluation (Ceval) in Saarbrücken zur Wirkung von Fairtrade heraus. Die Studie mit dem Titel „5 Jahre später – Der Beitrag von Fairtrade auf die ländliche Entwicklung“ baut auf einer 2012 breit angelegten Wirkungsstudie auf. Produzentenorganisationen, die 2012 für die erste Studie befragt wurden, durften 2017 noch einmal über ihre wirtschaftliche, soziale und ökologische Situation berichten.
Für das Fallbeispiel Baumwolle wurden Interviews mit Mitgliedern einer Fairtrade-zertifizierten Produzentenkooperative und konventionellen Baumwollproduzenten als Vergleichsgruppe geführt. Zu den Schlüsselergebnissen zählen:
– Die wirtschaftliche Situation der Fairtrade-Baumwollproduzent*innen hat sich in den letzten 5 Jahren stärker verbessert als in der Vergleichsgruppe.
– Die Fairtrade-zertifizierte Organisation hat von Beginn an Bio-Qualität produziert, was deren Mitgliedern höhere Preise ermöglicht, und sie unabhängig von genmanipuliertem Saatgut multinationaler Unternehmen macht.
– Konventionelle Produzent*innen klagten über Ausbeutung und Preisschwankungen beim Verkauf auf lokalen Märkten.
– Sie gaben auch an, dass ausbeuterische Kinderarbeit während der Erntesaison üblich ist. Nicht so bei Fairtrade.
– Die Fairtrade-Kooperative investiert Gelder der Fairtrade-Prämien in Wasserversorgung und Bewässerungssysteme.
Die Ergebnisse der gesamten Studien finden Sie in den weiterführenden Link.