Donnerstag, 09.05.2019 19:00 – 20:30 Uhr
Vicelin Gemeindehaus, Saseler Markt 8, Hamburg
Tragen deutsche Unternehmen Verantwortung für die Arbeitsbedingungenin der Textilindustrie?
Vier PakistanerInnen verklagen zu der Frage den Textildiscounter KiK. Die deutschlandweit erste Klage gegen ein Unternehmen zeigt: die Arbeit in Weltläden wirkt.
Mindestens 258 Menschen starben bei einem Brand in der Textilfabrik Ali Enterprises in Karachi, Pakistan, am 11. September 2012. Anders als sonst war diese Nachricht nicht so schnell wieder aus den Schlagzeilen. Denn ein pakistanischer Überlebender und drei Angehörige klagen gegen den Hauptabnehmer der Fabrik, Textildiscounter Kik, im fernen Deutschland. Noch ist unklar, ob Berufung eingelegt wird gegen den Gerichtsentscheid vom 10.01.2019, die Klage sei verjährt. In kurzer Zeit hat der Fall trotzdem viel bewirkt. So wünscht sich das Unternehmen Kik jetzt ein EU-weites Gesetz zur Verantwortung von Unternehmen für Menschenrechte.
Ist die Idee von Fairem Handel aus den Weltläden in der Mitte der Gesellschaft angekommen? Müssen wir wirklich vor jedem Einkauf überlegen, wo unsere Kleidung herkommt? Wie beeinflusst der Fall Kik die Arbeit von Weltläden und Aktionsgruppen für den Fairen Handel? Wie können sich Unternehmen an Menschenrechte halten? Was sagen Politik und Recht zu Unternehmensstrafrecht?
Antworten und Ideen zum Diskutieren und Handeln erläutert Theresa Lankes in einem Vortrag am Donnerstag, 9. Mai um 19.00 Uhr. Die ausgebildete Wirtschaftsjuristin hat 2015-2016 beim Forum Fairer Handel die Kampagne „Mensch.Macht.Handel.Fair“ umgesetzt. Seit 2016 erklärt sie nebenberuflich, warum auch Unternehmen für Menschenrechte verantwortlich sind. Ihr Anliegen ist es, dass möglichst viele Menschen wissen, wie sie konkret die Welt ein bisschen fairer gestalten können.
Theresa Lankes ist Wirtschaftsjuristin und erklärt Unternehmensverantwortung seit 2016. Mehr unter: speakerinnen.org/de/profiles/theresa-lankes
Der Weltladen Sasel e.V. lädt ein zu einem spannenden Vortrag mit anschließender Diskussion.
Plakat_Weltladen_Sasel
Susanne Bostelmann
Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Sasel
Pastorin Susanne Bostelmann
Auf der Heide 15
22393 Hamburg-Sasel
Tel.: 601 18 70 – Fax: 600 130 29
mail: s.bostelmann@kirche-sasel.de