Was brauchen wir für ein gutes Leben? Produktion und Konsum neu denken
Wir bräuchten drei Erden, wenn die gesamte Weltbevölkerung den gleichen Lebensstil pflegen würde wie die Menschen hierzulande. Ein Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise ist also dringend notwendig, so wie es die UN-Nachhaltigkeitsziele mit ihrem 12. Ziel vorsehen. Der Faire Handel ist ein Baustein dieses Wandels, denn er trägt dazu bei, die Lebensgrundlagen von Kleinbäuerinnen und -bauern sowie Beschäftigten im Globalen Süden nachhaltig zu verbessern. Mit der Fairen Woche 2020 vom 11. bis 25. September möchten wir noch mehr Menschen für den Fairen Handel begeistern und seine Wirkungen auf Produzent_innen sichtbar machen.
Darüber hinaus möchten wir die Frage aufwerfen, was wir für ein “Gutes Leben” eigentlich wirklich brauchen – und wie wir dazu beitragen können, dass möglichst alle Menschen ein gutes Leben führen können. Wir möchten dazu einladen, diese Fragen zu stellen und während der Fairen Woche 2020 Antworten zu finden. Denn schon heute gibt es eine Vielzahl an Menschen und Initiativen, die sich aufgemacht haben, andere Formen des Wirtschaftens zu gestalten und zu leben. Mit der Fairen Woche möchten wir diese neuen Ansätze bekannter machen, Vernetzungen anregen und Lust machen, neue Wege auszuprobieren.
Bringen Sie sich ein!
Kalender zur Fairen Woche ist freigeschaltet! Dort können Sie Ihre Veranstaltungen zur Fairen Woche 2020 eintragen, mehr Aufmerksamkeit für Ihre Aktion erhalten und kostenfrei Materialien bestellen. Hier geht es zum Kalender.
Zur Stärkung fairer Handelsstrukturen braucht es breite Unterstützung – von den Menschen in den Herkunftsländern der Produkte bis hin zu den Endkonsumenten.
Sie als Konsument_innen können in der Fairen Woche aktiv werden indem Sie Aktionen selbst gestalten oder sich bei Aktionen von Weltläden, Aktionsgruppen, kirchlichen Initiativen, Supermärkten, Gastronomiebetrieben, Schulen und weiteren Akteuren beteiligten. Fragen Sie in der Nachbarschaft oder kontaktieren Sie Fair Trade Stadt Hamburg für weitere Informationen.