Rückblick der Finnissage „Fairer Handel Weltweit“
Der letzte Tag der Aktionswoche. Die Finnissage der Ausstellung „Fairer Handel Weltweit“ am Samstag den 11. Mai, wurde abgerundet mit einem Bericht der beiden Fair Trade-Fotograf:innen, welche unter dem Namen lobOlmo bekannt sind und die Ausstellung ins Leben gerufen haben. Nach einer Vorstellung einzelner Bilder, ihrer Hintergründe und weiteren Infos auf der Leinwand, konnten die Gäste bei fairem Sekt und Snacks mit Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner zusammen durch die Ausstellung gehen und viel über die Hintergründe der Fotos erfahren.
Die Finnissage
Sie besuchen weltweit Kleinbäuer:innen und Kunsthandwerker:innen des Fairen Handels, um deren Alltag fotografisch zu dokumentieren. Die Ausstellung präsentiert ausgewählte Bilder des Duos. Entstanden sind die Fotografien in den Jahren 2009 bis 2020 in Lateinamerika, Afrika, Asien und Deutschland. Beim Fairen Handel steht der Mensch und nicht der Profit im Mittelpunkt. Das soll durch die Fotos deutlich werden. Das Ziel ist, weltweit menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen sowie Kleinbäuer:innen und Kunsthandwerker:innen ihre Selbstbestimmtheit zurück zu geben.
Sehr prägnant war eine Strickerin aus Peru. Die Frau war auf mehreren Bildern zu sehen und zierte auch das Titelfoto der Ausstellung. Die Organisation CiAP in Peru fertigt Strickware aus Alpaka-Schurwolle, darüber hinaus bewerkstelligen sie noch eine Fülle von kommunalen und sozialen Aktivitäten, wie Finanzierung von Schulmaterial, Kleidung und Medizin, der ärmsten Familien.
Das Publikum hatte viele Fragen, die beantwortet werden konnten und es wurde eingeweiht in die vielen Reisen, die Jutta und Michael schon unternehmen durften. Jedes der 22 Exponate hat seinen eigene Geschichte, manche gehörten zur gleichen Kooperative, manche erzählten von Kindern, manche von Bäuer:innen, manche von Kunsthandwerker:innen. Durch die Fragen der Gäste, kamen schöne Geschichten, die Standpunkte der beiden zum Fairen Handel und etliche Informationen über einzelne Produkte zusammen. Der faire Sekt, den die Gäste durch die Finnissage genießen konnten, war zudem vom Produzenten Stellar Organics, die ebenfalls von Jutta und Michael portraitiert wurden.
Bedauerlicherweise waren durch den Hafengeburtstag und einem lauem Sommerabend weniger Gäste da. So konnten sich die beiden Fotograf:innen aber viel Zeit für jede einzelne Frage nehmen und auch viele kleine Details erzählen. Das Team der Fair Trade Stadt Hamburg ist zufrieden mit der Finnissage und dem gelungenem Ende der Aktionswoche.