Das war die Faire Woche 2017!

Im Zuge der Faire Woche 2017 gab es in Hamburg vom 15. bis zum 29. September verschiedene Veranstaltungen, Vorträge und Aktionen rund um das Jahresthema „Fairer Handel schafft Perspektiven“.

Lesen Sie mehr zum Jahresthema 2017

Lesen Sie das Grußwort des Bundesministers Dr. Gerd Müller zur Fairen Woche 2017

Lesen Sie mehr über die Produzent_innenbesuche 2017

Faire Woche 2025

11. Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb

Fair Trade schmecken! – Krönender Abschluss des 11. Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerbs Schirmpatin Dr. Melanie Leonhard beim Grußwort. Foto: Kati Jurischka Nach vielen arbeitsintensiven Wochen war es am 24. Juni 2025 endlich so weit: Gemeinsam mit der Innovations Kontakt Stelle Hamburg (IKS) durften wir zur Abschlussveranstaltung des 11. „Hamburg! Handelt! Fair!“ Hochschulwettbewerbs einladen. In den…

Fair Trade schmecken beim 11. Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb

2 erste Plätze beim Hamburg Fair Trade Hochschulwettbewerb ++ 45 Unternehmen, 13 Hochschulen mit über 900 Studierenden nahmen bisher teil ++ Feierliche Ehrung der Sieger:innen des Jubiläumswettbewerbs in Anwesenheit von Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard

Fairer Beach Day IV

Das macht Lust auf mehr – Spielerisch Lernen beim Fairen Beach Day IV   Anlage Südstrand. Foto: Fair Trade Stadt Hamburg Am 16. Juni 2025 ging der Faire Beach Day von der Fair Trade Stadt Hamburg in die vierte Runde. Am Südstrand des Hamburger Stadtparks, einer selbstverwalteten Anlage des nachhaltig ausgerichteten Sandsportvereins Sand für Alle,…

Ein Grund zum Feiern – Hamburg bleibt Fairtrade-Stadt!

Ein Grund zum Feiern – Hamburg bleibt Fairtrade-Stadt! Seit 2011 trägt Hamburg den Titel einer Fairtrade-Stadt (FTS HH) – und wurde nun auch für die kommenden zwei Jahre ausgezeichnet. Die Programmstelle Fair Trade Stadt Hamburg, angesiedelt bei Mobile Bildung e.V., unterstützt die Stadt nicht nur bei der Einhaltung der Minimalanforderungen, sondern hat darüber hinaus auch…

Pushing Back on Progress? The Future of Human Rights Due Diligence

Rückblick: Pushing Back on Progress? The Future of Human Rights Due Diligence v.l.n.r.: Caroline Lichuma, Ceren Yildiz, Dîlan Sina Balhan, Diana Sanabria, Anke Saßmannshausen Im Rahmen der Nachhaltigkeitswerkstatt der BUKEA während der Hamburg Sustainability Week (HSW) lud die Fair Trade Stadt Hamburg am 4. Juni 2025 zu einem englischsprachigen Podiumsgespräch ein. Ziel war es, die…

Decolonize Trade – Die westliche Doppelmoral aufbrechen

Decolonize Trade – Die westliche Doppelmoral aufbrechen v.l.n.r.: Fiona Faye, Aram Ziai, Gifty Amo Antwi, Aileen Puhlmann, Daphne Ivana Sagner I Foto: Lukas Tödte Am 9. April 2025 hatte die Fair Trade Stadt Hamburg in den W3-Saal eingeladen, um über mögliche Schritte zur Dekolonisierung des Welthandels zu sprechen. Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Hamburg.…

Die Fair Trade Stadt Hamburg auf der AktiKo.VIER

Die Fair Trade Stadt Hamburg auf der AktiKo.VIER Unter dem Motto „Gemeinsam weiter!“ fand am 4. und 5. April 2025 die bereits vierte AktionsKonferenz (AktiKo) zur sozial-ökologischen Transformation Hamburgs statt. Auch die Fair Trade Stadt Hamburg war wieder dabei, um sich mit vielseitigen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Aktivist:innen auszutauschen und zu vernetzen. Vor diesem Hintergrund waren…

Hamburg.handelt.dekolonial?

Wie fair ist Hamburg wirklich? Seit 2011 trägt die Stadt den Titel Fairtrade-Stadt, doch als historisches „Tor zur Welt“ war sie tief in koloniale Handelsstrukturen verwoben. Auch nach dem Ende der Kolonialherrschaft bestehen viele dieser Strukturen fort – in der Wirtschaftspolitik, in globalen Lieferketten und selbst im Fairen Handel.

Auf Mission für gerechten Kaffee-Handel – die Fair Trade Stadt Hamburg im NDR

Auf Mission für gerechten Kaffee-Handel – die Fair Trade Stadt Hamburg im NDR Das NDR-Magazin „Rund um den Michel“ präsentiert nach eigenen Angaben Geschichten mitten aus dem Hamburger Leben. Die Folge, die am 10.11.24 ausgestrahlt wurde, widmete sich der Speicherstadt und dem Hafen und der damit verbundenen Handels- und Hansegeschichte der Stadt Hamburg. In einem…

Veranstaltungsflyer Rückseite

Veranstaltungflyer Vorderseite

Veranstaltungen

Faire Woche 2025

11. Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb

Fair Trade schmecken! – Krönender Abschluss des 11. Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerbs Schirmpatin Dr. Melanie Leonhard beim Grußwort. Foto: Kati Jurischka Nach vielen arbeitsintensiven Wochen war es am 24. Juni 2025 endlich so weit: Gemeinsam mit der Innovations Kontakt Stelle Hamburg (IKS) durften wir zur Abschlussveranstaltung des 11. „Hamburg! Handelt! Fair!“ Hochschulwettbewerbs einladen. In den…

Fair Trade schmecken beim 11. Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb

2 erste Plätze beim Hamburg Fair Trade Hochschulwettbewerb ++ 45 Unternehmen, 13 Hochschulen mit über 900 Studierenden nahmen bisher teil ++ Feierliche Ehrung der Sieger:innen des Jubiläumswettbewerbs in Anwesenheit von Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard

Fairer Beach Day IV

Das macht Lust auf mehr – Spielerisch Lernen beim Fairen Beach Day IV   Anlage Südstrand. Foto: Fair Trade Stadt Hamburg Am 16. Juni 2025 ging der Faire Beach Day von der Fair Trade Stadt Hamburg in die vierte Runde. Am Südstrand des Hamburger Stadtparks, einer selbstverwalteten Anlage des nachhaltig ausgerichteten Sandsportvereins Sand für Alle,…

Ein Grund zum Feiern – Hamburg bleibt Fairtrade-Stadt!

Ein Grund zum Feiern – Hamburg bleibt Fairtrade-Stadt! Seit 2011 trägt Hamburg den Titel einer Fairtrade-Stadt (FTS HH) – und wurde nun auch für die kommenden zwei Jahre ausgezeichnet. Die Programmstelle Fair Trade Stadt Hamburg, angesiedelt bei Mobile Bildung e.V., unterstützt die Stadt nicht nur bei der Einhaltung der Minimalanforderungen, sondern hat darüber hinaus auch…

Pushing Back on Progress? The Future of Human Rights Due Diligence

Rückblick: Pushing Back on Progress? The Future of Human Rights Due Diligence v.l.n.r.: Caroline Lichuma, Ceren Yildiz, Dîlan Sina Balhan, Diana Sanabria, Anke Saßmannshausen Im Rahmen der Nachhaltigkeitswerkstatt der BUKEA während der Hamburg Sustainability Week (HSW) lud die Fair Trade Stadt Hamburg am 4. Juni 2025 zu einem englischsprachigen Podiumsgespräch ein. Ziel war es, die…

Decolonize Trade – Die westliche Doppelmoral aufbrechen

Decolonize Trade – Die westliche Doppelmoral aufbrechen v.l.n.r.: Fiona Faye, Aram Ziai, Gifty Amo Antwi, Aileen Puhlmann, Daphne Ivana Sagner I Foto: Lukas Tödte Am 9. April 2025 hatte die Fair Trade Stadt Hamburg in den W3-Saal eingeladen, um über mögliche Schritte zur Dekolonisierung des Welthandels zu sprechen. Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Hamburg.…

Die Fair Trade Stadt Hamburg auf der AktiKo.VIER

Die Fair Trade Stadt Hamburg auf der AktiKo.VIER Unter dem Motto „Gemeinsam weiter!“ fand am 4. und 5. April 2025 die bereits vierte AktionsKonferenz (AktiKo) zur sozial-ökologischen Transformation Hamburgs statt. Auch die Fair Trade Stadt Hamburg war wieder dabei, um sich mit vielseitigen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Aktivist:innen auszutauschen und zu vernetzen. Vor diesem Hintergrund waren…

Hamburg.handelt.dekolonial?

Wie fair ist Hamburg wirklich? Seit 2011 trägt die Stadt den Titel Fairtrade-Stadt, doch als historisches „Tor zur Welt“ war sie tief in koloniale Handelsstrukturen verwoben. Auch nach dem Ende der Kolonialherrschaft bestehen viele dieser Strukturen fort – in der Wirtschaftspolitik, in globalen Lieferketten und selbst im Fairen Handel.

Auf Mission für gerechten Kaffee-Handel – die Fair Trade Stadt Hamburg im NDR

Auf Mission für gerechten Kaffee-Handel – die Fair Trade Stadt Hamburg im NDR Das NDR-Magazin „Rund um den Michel“ präsentiert nach eigenen Angaben Geschichten mitten aus dem Hamburger Leben. Die Folge, die am 10.11.24 ausgestrahlt wurde, widmete sich der Speicherstadt und dem Hafen und der damit verbundenen Handels- und Hansegeschichte der Stadt Hamburg. In einem…

Pressemitteilungen