„Sprache öffnet uns die Welt und sperrt sie ein – im gleichen Moment“. Dieses Buch folgt daher der Sehnsucht nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem und solidarischem Denken in einer sich polarisierenden Welt.
In ihrem ersten Buch geht unsere Kampagnenbotschafterin Kübra Gümüşay der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden – und sich nur als solche äußern dürfen. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen? Und wie können wir alle – in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse – anders miteinander kommunizieren?
Im Anschluss an die Lesung gibt es ein Gespräch mit Kübra Gümüşay u.a. über die globalen Dimensionen, über Machtaspekte und Möglichkeitsräume von Sprache.
Veranstalterin: W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite der W3, zur Anmeldung geht es hier.