Fairp(l)ay im Sport – Was passiert abseits des Spielfeldes?
Ziel | Wissen, Beratung und Impulse zu Fair Trade im Sport |
Zielgruppe | Sportvereine, -gruppen und -interessierte |
Datum | nach Vereinbarung |
Dauer | ca. 2 h |
Ort | nach Vereinbarung |
Kosten | kostenlos innerhalb der Arbeitszeit |
Beispiele
Nachhaltig Einkaufen im Sportverein!
Super! Das begrüßen wir sehr. Und ihr seid bei uns an der richtigen Stelle. Wir begleiten euch sehr gerne, wenn ihr euch mit den Arbeits- und Produktionsbedingungen einer sehr ausbeuterischen Sportartikelbranche näher beschäftigen wollt.
Wir bieten euch eine Wissensvermittlung in Form von aktiven Workshops oder intensiven Gesprächen an, so dass wir mit euch gemeinsam den Unterschied zwischen Fair Trade und konventionell produzierten Sportartikeln herausarbeiten. Dies funktioniert sehr gut als Ergänzung eurer Konzepte zur ökologischen Nachhaltigkeit, falls vorhanden.
Ein Umstellen auf z.B. fair produzierte Trikots und Bälle – ist ein wichtiger Aspekt, um umfassende Nachhaltigkeit im Sportverein zu erreichen.
Sportler:innen achten zunehmend mehr darauf, unter welchen Bedingungen ihre Sportartikel produziert werden. Der Vereinssport hat jetzt die Chance diese Herausforderung anzunehmen und dieser gesellschaftlichen Realität zu begegnen. Wir können heute gemeinsam vorangehen und die Weichen für eine faire und fitte Zukunft im Sport stellen.
Unser Angebot:
- individuelle Beratung zum Thema Fair Trade als Teil einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit
- Bestandsanalyse: Welche Sportprodukte nutzt euer Verein zur Zeit und wo gibt es Potential für Veränderung?
- Wie beginne ich eine Umstellung auf faire Sportprodukte im Verein?
- Welche fairen Sportartikel gibt es? Wo können wir sie beziehen?
- Wie könnt ihr als Verein die Umstellung auf Fair Trade öffentlichkeitswirksam begleiten?
- Und wie können wir euch öffentlichkeitswirksam begleiten?
Und so geht es:
Stellt eure Idee für einen zukünftig ausgerichteten Sportverein euren Vorstand vor. Fragt nach, wo gute Ansatzpunkte sind, um Einkaufsprozesse umzustellen. Bucht unser Workshopangebot und wir begleiten euch sehr gerne in der Umstellung oder bei der Umsetzung von Maßnahmen. Individuelle Inhalte für den passenden Workshop sind jederzeit möglich!
Trainingsbesuch mit Fairtrade-Bällen
Faire Bälle taugen eh nichts? Von wegen! Wir räumen auf mit Vorurteilen. Hierzu besuchen wir euch beim Training und haben faire Bälle mit im Gepäck. Ihr könnt sie selbst ausprobieren und euch überzeugen. Gerne diskutieren wir mit euch über die Unterschiede es zu konventionellen Bällen und warum fair herstellte Bälle die bessere Alternative sind.
Unser Angebot:
- Faire Bälle für euer Training zum Testen
- Diskussion über Probleme der konventionellen Sportartikelproduktion
- Lernt den Fairen Handel als Alternative kennen
Und so geht es:
- Plant am Ende eures Trainings eine Stunde ein und kickt die fairen Bälle, stellt Fragen und lasst uns gemeinsam überlegen, wie wir den Sport abseits des Spielfeldes fairer gestalten können. Bucht unser Workshopangebot und wir begleiten euch sehr gerne in der Umstellung. Individuelle Inhalte für den passenden Workshop sind jederzeit möglich!
Fotos: FTS HH, HMF, Kati Jurischka, Sport handelt Fair!