Verbraucher:innenbündnis Bio-Stadt Hamburg
Hier findest du aktuelle Informationen und Entwicklungen zum Verbraucher:innenbündnis Bio-Stadt Hamburg. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Hier findest du aktuelle Informationen und Entwicklungen zum Verbraucher:innenbündnis Bio-Stadt Hamburg. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Verbraucher:innenbündnis besteht seit 2017 und ist mittlerweile ein Zusammenschluss von 16 Organisationen aus dem Nachhaltigskeitsspektrum in Hamburg und Umgebung.
Das wesentliche Ziel des Bündnisses ist es, den Anteil an Bio-Lebensmitteln in der öffentlichen Verwaltung schrittweise zu erhöhen und damit eine Vorbild- und Ausstrahlungsfunktion zu erreichen sowie die Nachfrage nach insbesondere regionalen Bio-Produkten zu erhöhen. Dem Bündnis ist es dabei besonders wichtig, Bio-Strukturen vor Ort zu stärken und weiter zu entwickeln. Eine Vielzahl an Produkten können nicht regional bezogen werden, so dass Produkte wie z.B., Kaffee, Tee, Kakao, Banenen, Reis, Kichererbsen, etc. aus dem Globalen Süden importiert werden. Für solche Waren ist es wichtig, dass sie fair gehandelt zu uns kommen, um soziale Arbeits- und Produktionsstandards, Menschenrechte und hohe Umweltstandards sicherzustellen. Das schöne ist: über 80% der fair gehandelten Produkte kommen aus ökologischer Landwirtschaft.
Die Arbeit erfolgt durch die Entwicklung von Positionspapieren, (Fach-) Veranstaltungen, Kontaktpflege zu Behörden, Parteien und Verbänden (politische Lobbyarbeit), Angebot von Schulungen und Weiterbildungen, Kontakten zu anderen Bio-Städten, wie z.B. Bremen, Berlin und Kopenhagen, die bereits viele Dinge erreicht haben, die auch für Hamburg übernommen werden können. Das gerade veröffentlichte Positionspapier ist hier einzusehen.
Das Bündnis trifft sich etwa alle sechs bis acht Wochen zur Plenumssitzung. Neue Unterstützer:innen sind willkommen. Das Bündnis arbeitet engagiert, strukturiert und verbindlich, hat klare Ziele und sucht die ganze Breite der Gesellschaft als Ansprechpartner:innen.
Und: Die Arbeit macht Spaß, denn wir verbinden uns mit nicht nur engagierten, sondern auch netten Menschen mit Ernsthaftigkeit in der Sache und Humor. Das Bündnis kämpft für ein gutes Leben für alle, gibt damit Sinn und Perspektive für uns, für dich und für die Metropolregion Hamburg.
Interessiert? Dann wende dich an:
Thomas Schönberger, UmweltHaus im Rockenhof, t.schoenberger@kirche-hamburg-ost.de, Tel. 040 / 519 000 – 817
Julia Sievers, Agrar Koordination, julia.sievers@agrarkoordination.de, Tel. 040 / 600 617 26
Tina Zurek, Ökomarkt e.V., info@oekomarkt-hamburg.de, Tel. 040 / 432 70 600